Die meisten haben schon ein paar Tage Leben hinter sich.
Namen sind Schall und Rauch..........
Für mich gibt es noch Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein, obwohl das heute anderes heisst.
Und es gibt für mich StVO und StVZO, auch wenn das heute auch anders heisst und/oder sogar aufgesplittet wurde.
Und das Umrechnen von Euro auf DM passiert mir immer noch, auch wenn es seltener wird.
Früher waren mir alle über 30 suspekt und heute bin ich mehr als 2x30 Jahre alt.
OT, ich weiß
Beiträge von EST58
-
-
-
Dann bin ich auch ein Weichei, ich könnte nicht warten, nogo.
-
Tiefste Stelle beim E-Soul
Der Akku.
40000€
Peanuts
lesenwert:
Im Januar beschädigt, im Oktober wars dann letztendlich repariert.
https://www.goingelectric.de/f…hilit=akku+wanne#p1400568 -
Ich hätte insgesamt zur Verfügung über bis zu 2 zusätzliche Smartphones, das dann nur bei längeren Strecken und dann gibt es bei unterschiedlich angebotenen Routen eine meist demokratische Entscheidung von 3 Navis und 2 Menschen - manchmal ist aber immer noch der gesunden Menschenverstand besser beim Routen
Listung nach Nutzungshäufigkeit
1. KIA Navi
2a TomTomGo App bezahlt und/ oder 2b AmiGO
4. Google
5. Waze (fast nie)
Tonausgabe immer übers Handy
Die Beschreibung von Nirocruiser passt soweit.
Mich stören die Geschwindigkeitswarner des TTGO gar nicht, ganz im Gegenteil. Denn ich hatte jahrelang das TomTomGo 620, bis es starb. Also musste ein Ersatz her und den sehe ich in der APP, die zu 90% dem Standalone-Gerät entspricht.
Die Gefahrenwarnungen bei TTGo und AmiGo sind ähnlich, die Verkehrslage ist zwangsläufig identisch, aus meiner Sicht bei beiden gut.
Das AmiGO hat m.E. bei Gefahrenwarnen im Handlich die Nase vorne und es läuft wie schon beschrieben, auch im Hintergrund, der Nachteil ist eben der Online-Mode, während TomTomGO und Google offlinefähig sind. Bei Waze bin ich mir nicht sicher, nutze das zu wenig.
Ums Haus rum begnüge ich mich mit dem KIA-Navi, sofern die Verkehrslage live ist und seit dem letzten Nov-Update ist das bisher immer der Fall gewesen.
Für bis zu 40-50km nehme ich dann TTGo oder Amigo dazu.
Auf Urlaubsfahrten laufen dann drei parallel, da hab ich schon sehr komische Situationen erlebt, wie unterschiedlich und manchmal echt völlig dumm eine Strecke vorgeschlagen wird.
Nur ein Beispiel: Vor Jahren im Niro PHEV, also altes LG-Navi glaube ich. Fahrt von SPO nach Kiel. Auf einer Bundesstraße Durchfahrt durch einen langgezogenen Ort. Das Navi will mich allen Ernstes auf die parallel zur längs durch den Ort führenden Bundesstraße Wohnstraße mit 30er-Zone führen. Ohne erkennbaren Grund.
Da fällt man schon vom Glauben ab und merkt, dass es kein Fehler ist, die Ansagen immer wieder mal mit der Karte abzugleichen und mehrere zeitgleich laufen zu lassen in unbekannten Gegenden.
Zum Titel: Ich mag beide Varianten. AmiGo ist rudimentärer als TomtomGO, wenn ich nur meinen Speed checken will und aktuelle Warnungen hören will, dann AmiGo. Zum längeren Routen lieber TomtomGO, weil ich das eben vom Standalonegerät seit Jahren so kenne und man(n) ist eben ein Gewohnheitstier.
Schönen Sonntag -
Also ich hab meinen E-Niro so lange optisch getunt, bis er aussah/aussieht wie ein E-Soul.
Jetzt gefällt er mir echt viel besser.
LOL
.....nee, ich hab (NOCH) nix getrunken.......... -
Genau, und den mit echten Lademengen inkl. dieser Ladeverluste füllen, der Verbrauch sieht dann anders aus.
Bisher sah da unser Mii ganz gut aus, aber nun im Winter mit Heizung und Kurzstrecken zieht der Verbrauch (nach Lademenge/km) unglaublich hoch. Der hat auch keine Wärmepumpe. -
Warum war wohl der VW Phaeton ein Ladenhüter?
Weil er vorne keine vier Ringe hatte
-
Absolut,wenn man ne Strecke größer 800km fährt kann man auch ganz bequem unterwegs mit 11kw laden, oder besser 7kw um den Akku zu schonen
LOL
Dann aber schon konsequent bequem.
Dann aber alle 200km eine Übernachtung buchen und mit 7,2 oder 11 kw maximal bis 80% laden. Dann erreicht man ein Ziel in 1000km Entfernung bei Start am Montag dann doch schon am Freitag bei 4 Übernachtungen.
Der Weg ist das Ziel !?
In der Glotze würde sich das hier "Expertenrunde" nennen.LOL
Popcorn !! -
Hallo,
Der PHEV bremst mit der Fussbremse immer mechanisch.
Auweia........