Das ist zwar eine Wiederholung, aber es ist so.
Ich fand die lila Version von Anfang bis 211214 gut.
Aber ich finde auch Windows 10 besser als Windows 7, XP, 2000, 98se, 98, 95, 3.11, OS2 und DOS 6.2.
Das ist zwar eine Wiederholung, aber es ist so.
Ich fand die lila Version von Anfang bis 211214 gut.
Aber ich finde auch Windows 10 besser als Windows 7, XP, 2000, 98se, 98, 95, 3.11, OS2 und DOS 6.2.
Den Tread aus dem link hab ich grad kurz überflogen, da wird auch Update für BMS mit Update für Navi gemixt gesprochen.
Bin dort nur manchmal in Hyundai-Foren am Lesen, aber ich meine mich zu erinnern, dass es für die Kona´s, deren Hochvollakku getauscht werden sollen/müssen, angeblich ein Udpate gegeben hatte, um die Ladeleistung zu reduzieren und damit fatale Ereignisse VOR dem Akkutausch zu vermeiden. Wie die das logistisch beim Kona stemmen wollen, ist mir auch ein Rätsel.
Die eine Akkureparaturaktion bei dem E-Soul, der sich die Wanne beschädigt hatte, dauerte ja 6-7 Monate in 2020. Für ein einziges Fahrzeug. Sorry ein wenig OT
Zum Thema:
Die Höchstwerte von 454km in der BC-Anzeige hab ich bei beiden E-Souls eigentlich immer nur bei der Abholung gesehen.
Danach rechnet das System relativ zeitnah die theoretische Reichweite aufgrund der vorangegangenen Fahrweise und Verbrauch hoch.
Bei mir ist da im Moment auch eine Diskrepanz vorhanden.
Hab definitiv aufgrund meiner Kurzstrecken und meinem Hang nach Wärme im Auto einen Verbrauch von mind. 20kwh. Das wären dann maximal bei einem 64kwh-Akku etwas mehr als 300km.
Die halte ich für realistischer als die 420km, die mir mein BC grad "vorgaukelt", wenn ich auf 100% hochrechne. Da die Kälte ja schon ein paar Wochen/Monate vorhanden ist, weiß ich nicht, wo der BC die Werte nimmt für eine solchen offensichtlich falsche Annahme. Denn hier passt der im BC angezeigt Verbrauch der letzten 800km mit knapp 20kwh nicht zur Hochrechnung.
Solange mir Torque immer wieder bestätigt, dass meine Zellen Gleichstand haben und der SOH bei 100% liegt und die Schere zwischen SOC und BMS nicht weiter als 2 bis 2,5% klafft, mache ich mir da keine Sorgen.
Da man nicht ausschliessen kann, dass sich die Fahrweise nicht vielleicht doch schleichend und unmerklich verändert hat, würde ich auch dem Vorschlag von E-laun folgen, den Akku mal von 100% ganz runter auf >=10% zu fahren. Dann sieht man, wie weit man gekommen ist bei welcher Temperatur, welcher Geschwindigkeit und bei welcher Außen- und Akkutemperatur.
Zweite Erkenntnis bringt dann das Laden von >=10% bis 100%, wobei man hier die Ladeverluste wirklich nicht außer Acht lassen darf. Die können im schlimmsten Fall bis 20-25% betragen, je nach Ladegeschwindigkeit, Außen- und Akkutemperatur.
Danach hat man eine Idee, wie es um die Reichweite und den Akku bestellt ist. OBD-Werte sind da eine zusätzliche Hilfe als 3. Säule der Forschungsarbeit.
Ich persönlich würde nicht jeden Monat bis 100% laden, dass das den Akku kalibriert, glaube ich nicht. Das BMS des KIA arbeitet sehr gut und ich denke nicht, dass es nötig ist, regelmässig auf 100% aufzuladen.
Aus der ganzen Infoflut zu dem Thema hab ich für mich und meinen Fahrbedarf beschlossen, im Sommer den Akku (min/max) zwischen 30% und 80% zu halten und im Winter zwischen 40% und 70%. Ich fahre ihn nicht drunter und lade nicht drüber und ich hoffe, das verhilft zu einem langen Akku-Leben.
Vor geplanten langen Fahrten lade ich auf 100%, so getimt, dass ich direkt nach Ladeende losfahren kann.
Das alles geht bei mir halt nur, wenn man Rentner ist und nicht (womöglich längere Stecken) pendeln muss. So muss eben jeder für seine eigene Situation und Anwendungsbereich die bestmögliche Lösung finden.
PS: hab noch einen Aspekt vergessen.
Ich lade, wann immer es machbar ist, nur mit AC. Ausnahmen sind natürlich lange Urlaubsfahrten (Nordsee) an HPC-Ladern und in meiner Umgebung Aldi / Ikea und einen Bezahl-CCS-Lader, die allesamt nicht über 20khw Speed gehen. Die halte ich für unbedenklich und hoffe, meine Annahme passt für mich.
Du solltest meinen kompletten Post zitieren
Weiter habe ich geschrieben, dass es meine Erfahrungen mit dem BC bisher gepasst haben. Dahingegen habe ich nicht geschrieben, dass es Gesetz ist was der BC sagt! Im Gegenteil! Ich habe geschrieben, dass ich es gerne testen werde, was e-laune Vorschlagen hat.
Das Kompliment auf Krawall gebürstet zu sein, gebe ich dir gerne zurück! Ich habe dich vorhin gebeten, wenn du zu dem Thema nichts mehr produktives zu sagen hast, dich aus dem Thema zurückzuziehen.
Und nochmal, es interessiert keinen wo du Arbeitest ;). Solltest du dich jedoch tatsächlich für die Seite des Händlers interessieren, können wir uns gerne auf ein Käffchen treffen und ich zeige dir dazu den Schriftverkehr.
Es stimmt, bis jetzt hat sich keiner dafür interessiert wo ich arbeite. Die es wissen sollen, die wissen es. Weil Du so ein toller Typ bist, sag ich es Dir auch. Top secret . Ich arbeite gar nix. Sonst hätte ich doch gar nicht so viel Zeit für Dich.
Wieso sollte ich mich gerne mit Dir auf einen Kaffee treffen, wo Du mich als dummen Schwätzer angegangen bist.
Und in welchem Beitrag ich was schreibe, das schreibst Du mir sicher nicht vor.
Vielleicht nützt es ja was, wenn Du Dich mit Deinem EX-Händler oder dem nächsten Händler auf einen Kaffee triffst. Es nützt ja ernsthaft nichts für das Problem mit der Reichweite, das Du glaubst zu haben, wenn Du hier Zeit mit mir verschwendest.
Das mit KIA-Deutschland noch mal richtig hartnäckig zu eskalieren, wär doch was. Das fehlende Serviceheft spricht Bände über den Zustand Deines Händlers. Dazu kommt noch das Ignorieren der anderen Mängel. Das als Gesamtpaket sollte doch reichen, ein Faß aufzumachen.
Was heißt Phantasiewert? . Wenn der BC mir sagt 15kWh an Verbrauch gehe ich natürlich davon aus
Siehst Du, Du willst nur hören, was Du hören willst. Jeder hier weiß, dass der BC ein absolut grobes Schätzeisen ist.
Weiter so !
Es wäre in der Tat besser, du würdest Dich mit dem Händler anlegen und nicht mit Usern hier. Vielleicht würdest Du da eher ans Ziel kommen, als Deinen Frust hier an Leuten abzulassen, die Dir eigentlich nur helfen wollten.
Aber es gibt in der Tat Leute, die fragen und wenn die Antworten NICHT ins eigene Bild passen, dann isses auch nix. Du hast bestimmt viel Erfolg damit, mittlerweile würde mich die andere Seite auch interessieren, wie der Händler seinen Kunden sieht.
Achtung Wiederholung: Ich arbeite nicht für KIA.
EST58 Ohne dir nahe treten zu wollen, aber arbeitest du bei KIA?
LOL, ist das alles, was Dir nach meinen Texten einfällt, die Logik erschliesst sich mir da nicht.
Essenz Deiner Texte:
- Unzufriedenheit mit unserem e-Niro
- mangelhaften Service der Werkstatt
-fehlendes Serviceheft, eine sporadisch ausfallende Sitzung und eine knarzende Türverkleidung
-Thema mit der nachlassenden Reichweite binnen eines Jahres lässt einem neben solch einen Service nicht zufriedener werden.
-Die Firmenpolitik von KIA ist jedoch auch nicht die vorbildlichste in mehrfacher Hinsicht
-Wahrscheinlich wird es für uns der erste und letzte KIA bleiben.
Nach wie vor mein Vorschlag:
Der Gebrauchtwagenmarkt sieht grad super aus und dann Herstellerwechsel.
Wo anders ist es 100% besser.
Oder reibe dich mit KIA Deutschland und/oder Deiner offensichtlich suboptimalen Werkstatt und nicht mit uns. Du hörst hier sowieso nur, was Du hören willst.
Und zum Abschluss, ich habe in meinem ganzen Leben nie in der Autobranche gearbeitet. Und ohne Dir nahetreten zu wollen - der Rest geht Dich nix an.
Und woher sind die Infos, vom BC??
Relevant sind harte Fakten = geladene kwh inklusive ladeverluste gerechnet auf die gefahrenen Kilometer.
Oben schrieb ich schon von meinem Winterverbrauch von rund 21kwh/100km. Der von unserem Seat Mii toppt das zur Zeit noch. Von der Sommerreichweite von max 260 sind aktuell gerade mal 150 bis 160km übrig. Trotzdem bin ich mit beiden Autos zufrieden.
Der Gebrauchtwagenmarkt sieht grad super aus, um sich von einem offensichtlich gehassten Fahrzeug / Hersteller zu trennen.
Ein Schreiben an KIA-Deutschland würde ich auch in Erwägung ziehen, denn so eine Werkstatt zieht ja den Ruf von KIA runter und ich denke nicht, dass KIA-Deutschland daran interessiert ist, faulige Serviceäpfel im Korb zu lassen.
Ich kann meine Reichweite nur hochrechnen, denn ich lade nie bis 100%. Mein Winterverbrauch inkl. Ladeverluste liegt bei ca. 21kwh/100km. Daraus würde theoretisch eine Reichweite von ca. 300km resultieren. Laut BC würde die Hochrechnung rund 380km ergeben. BC = Schätzeisen.
Bei Dir klingt so ein wenig die Frage nach dem SOH an. Der könnte ja auch ausgelesen werden.
Was hat das Thema mit mangelhaftem Service zu tun ? Wollen die Dir nix zum SOH sagen ???
Also doch nicht alles aus Deinem Niro rausholen??
Das hier wäre doch auch eine Idee, dann kannst Du wenigstens auf Privatgrundstücken die komplette Leistung und das Drehmoment abholen, inkl. Spurverbreiterung und Allradantrieb. Zudem dürfte das noch die günstigste Lösung sein.
Musst Du halt schnell an- und abbauen können, falls Du auch auf öffentlichen Straßen fahren willst. Dem Tüv wird die Spur dann doch zu breit sein, fürchte ich