ja, und das ist gut so. Meistens geht die Spannung bis zu 12,6Volt runter, nach dem Laden hab ich meist wieder 12,8 bis 12,9.
Es sind zwei Dauerverbraucher da = Marderschutz und Batt-Monitor, von daher ist das gut so.
Man kann die Nachladung selbstverständlich abschalten, dann lernt man dazu . Und danach weiß man, wie die Notöffnung funktioniert und ohne Powerbank mit Startoption oder ohne Ladegerät wird man dann Fremd- oder Nachbarhilfe benötigen.
In Nachbarforen gibt es ellenlange Treads zum Thema "Mein E-Niro (mein E-Soul) macht keinen Mucks.
Das Thema ist also nicht neu. Auch hier nicht.
Beiträge von EST58
-
-
WhatsApp Image 2021-11-26 at 12.25.48 (3).jpeg
Wenn das Häkchen gesetzt ist, die 12V Batterie durch den Hochvoltakku nachzuladen, dann passiert das bei mir
genau 24 Stunden nach der letzten Ladung, die mind. 20 Minuten passierte, für die Dauer von 20 Minuten.
Das bedeutet (bei mir) dass sich die Nachladungen bei Stillstand des Fzges täglich um 20 Minuten verschieben.
Bei Hyundai gibts anscheinend beim Kona Updates, die kürzere Intervalle machen sollen.
Fotos von meinem Batteriemonitor, um das bildlich darzustellen, suche ich noch und stelle sie nachträglich ein.
Und ja, während der 20 Minuten Nachladung blinkt die Ladekontrollleuchte.
Und... das Laden der 12V-Batterie passiert natürlich auch beim Fahren oder beim Auto-Laden passieren?
Wenn man einen Voltmeter (für ein paar Euro) in der 12V-Steckdose stecken hat, dann sieht man viel besser, was die Bordelektrik so treibt und man sieht auf einen Blick, alles ist gut oder irgendwas stimmt nicht. Das kann man als Empfehlung betrachten, muss man aber nicht. -
Ich hab Schlüsseletuis mit zwei Fächern, in einem Fach kann der Schlüssel Signale aussenden, im anderen nicht.
Das ist seit Jahren mein Schutz vor Keyless-Signal-Dieben.
So was in der Art
https://www.amazon.de/dp/B07RG47Q65?pd_rd_i=B07RG47Q65&pd_rd_w=...* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
ich auch
-
Stolzer Preis für eine Bremsscheibe und einen Satz Beläge.
Mann, mann mann..................... -
Hallo zusammen,
wer möchte, kann auf dieser Seite seinen oder zukünftigen Kia Niro mit anderen Fahrzeugen im direktem Vergleich gegenüberstellen!
Viel Spaß dabei
Grüße aus KölnHab mal spasshalber E-Soul und E-Niro, beide Spirit verglichen.
Beim E-Niro wird Wärmepumpe als nicht verfügbar angezeigt.
Der hat doch auch eine ????????????????? -
Midyr hat das mit den 83 Euro für einen Liter "blaues KIA-Gold" in einem anderen Faden (Insp. 15000km) geschrieben)
arrrrrrggghhhhhhhhhhhhh. ..... jetzt kapier ich = keine Diskussion........ -
Als selbst zertifizierter Akku-Tütler mag ich sowieso nicht schnell laden und versuch das zu vermeiden, wo es nur geht.
Bei meinem Nutzungsprofil, (Rentner = der Weg ist das Ziel) klappt das auch, außer bei meinen Nordseefahrten. Also hab ich im Jahr ne nach Anzahl der Nordseeurlaube (1 pro Jahr, ausgenommen 2021, da 2x) maximal 8 (2021 16) HPC-Ladungen. Der Rest sind AC-Ladungen und gelegentlich DC-Ladungen bis maximal 20kw Schnelligkeit (IKEA, Aldi, Lidl)
Von daher interessiert mich das nur am Rande, dass die Hersteller hier einen Werbe-wettbewerb veranstalten in Richtung immer größere Akkus, immer mehr Reichweite und immer kürzere Ladezeiten und dabei das Thema Schädlichkeit des Schnellladens für den Akku schlicht und einfach totschweigen. Das steht dann später im verbotenen Buch drin = Häufiges Schnellladen schadet dem Akku. Und ich bin überzeugt davon, dass irgendwo in den Tiefen des Autos eine Ladestatistik abgerufen werden kann, damit der Hersteller dann sagen kann. Du hast immer schnell geladen, da sind wir bei der Akkugarantie fein raus.
Neue Akku-Technologien gerne, mir wäre der Schwerpunkt auf mehr Brandschutz wichtiger als Ladegeschwindigkeit.
Da mein 2. Soul nun so ist, wie der 1. von Beginn an hätte sein können, mache ich mir die nächsten Jahre keine Gedanken über einen erneuten Wechsel.
Der E-Soul ist nicht nur mein bestes E-Auto, sondern mein bestes Auto ever. Ich hatte eine erkleckliche Anzahl von Autos und damit ausreichende Vergleichsmöglichkeiten.
Dazu kommen noch viele andere Marken und Typen, die ich beruflich gefahren bin.
Für mich ist meiner im Vergleich zum Niro BEV der bessere, allerdings mit geringerer Effektivität, verschuldet durch die Kastenform, die den Verbrauch puscht. -
Welche Software ist das nicht?
SW wird never ever fehlerfrei sein.Das zieht sich doch durch unser ganzes Leben.
Womit schlag ich mich nicht regelmässig rum und fahr komplett runter, mache kaltstarts, boote neu und und und.
Technik und Software wohin man schaut und kein Ende ist in Sicht.Was mir nicht ins Haus kommt, ist Alex, Siri und Co., die ständig mithören
Da ist ein KIA meine kleinste Aufgabe. -
Wie beim EV6 sind die Bedieneinheiten im Lenkrad auch getauscht worden = Tempomat nach links - Audio, Telefon nach rechts.
Warum man das nun ändern musste erschliesst sich mir nicht. Wenn man dann verschiedene KIA´s hat so wie wir, dann wäre ab EV6 und Folgemodellen die Bedienung anders als in den "älteren" Kia-Modellen.
Absolut bescheuert.
Ganz davon abgesehen, dass ich im EV6 mit Glasdach (was ich nicht brauche) NULL Kopffreiheit nach oben hätte bei grad mal 1,84cm Größe (am Morgen).
Wenn man in dem Video oben die kleinen Koreaner anschaut, dann hätten die alle so ein Problem nicht.
Ich find meinen E-Soul von Tag zu Tag besser !!! Da hab ich ein super Raumgefühl und bezahl das halt mit etwas Mehrverbrauch, verglichen mit dem Niro.