Vielen Dank,
ich hab natürlich hier danach gesucht und der Erfolg der Suche ist halt abhängig von der Wahl des Suchwortes.
Aber vielen Dank für den Tipp
Bleibt das dann dauerhaft aus oder muss man das Procedere einmal bei Fahrtbeginn durchführen??
Vielen Dank,
ich hab natürlich hier danach gesucht und der Erfolg der Suche ist halt abhängig von der Wahl des Suchwortes.
Aber vielen Dank für den Tipp
Bleibt das dann dauerhaft aus oder muss man das Procedere einmal bei Fahrtbeginn durchführen??
ZitatAlles anzeigenAutomatische Belüftung
deaktivieren oder zurücksetzen
Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist,
wählen Sie "Kopfbereich" aus und
drücken die Taste für Umluftbetrieb
kontinuierlich mindestens drei Sekunden
lang.
Wenn die automatische Lüftung aktiviert
ist, blinkt die Anzeige 3 Mal. Wenn
die automatische Lüftung aktiviert ist,
blinkt die Anzeige 6 Mal.
Suche gerade in der Anleitung, wie ich die Bevormundung der Klimaanlage im morgendlichen Winter deaktivieren kann. Der Text, den ich gefunden habe, ist auch witzig. Da fehlt wohl ein deaktivert bei der Anzahl des Blinkens.
Was mich stört, nach wenigen Sekunden, in denen ich die Luft auf unten und oben geschaltet habe, stellt die Anlage wieder auf AUTO und bläst wieder alles oben an die Scheibe und mir damit in die Augen. Nun suche ich gerade, ob man diesen Auto-Modus nicht dauerhaft für die Fahrt deaktivieren kann und selbst entscheiden darf, wohin man die Luft haben will.
ZitatAlles anzeigen
• Um den Automatikbetrieb zu
deaktivieren, wählen Sie einen
der folgenden Tasten oder
Schalter.
- Moduswahltaste
- Taste Klimaanlage
(Fortgesetzt)
(Fortgesetzt)
- Taste Windschutzscheibenheizung
(Drücken Sie die Taste erneut,
um die Windschutzscheibenheizfunktion
zu deaktivieren.
Die Anzeige "AUTO" leuchtet
erneut auf dem Informationsdisplay
auf.)
- Gebläsedrehzahltaste
Die ausgewählte Funktion wird
manuell gesteuert, andere Funktionen
erfolgen automatisch.
Der Schluss lässt darauf schließen, dass es Funktionen gibt, die trotzdem automatisch bleiben.
Heute morgen alles normal, die Sendeleistung ist auch krass. Bin hier am Arbeitsplatz mit bedampften Scheiben und der Niro empfängt das Signal draußen ca. 20 Meter weit weg trotzdem.
Aber der Schlüssel hat gar nicht reagiert gestern. Wenn man ihn drückt, leuchtet so eine kleine rote LED, das war gestern nicht so.
Ein Blackout, unerklärbar, eben.
Heute abend habe ich den Spass auch unfreiwillig kennengelernt. Hatte das Fahrzeug für 30 Minuten verlassen. Als ich zurück kam, war der Schlüssel tot. Kein Druck auf irgendeine Taste löste was aus.
Also den Schlüssel ins Türschloss gesteckt und die Türe aufgemacht. Juchhe, das Gehupe war ne Katastrophe, denn die Gegend war dafür nicht so geeignet um die Uhrzeit.
Hab mich ins Auto gesetzt, Schlüssel ins Zündschloss, nachdem er auch im Auto auf keinen Tastendruck reagiert hat.
Schlüssel ins ZÜndschloss, wieder aus - brachte alles nix.
Dann hab ich gemerkt, dass ich wegfahren kann und beim Einlegen vom R hörte die Hupe auf. Ob da schon 30 Sekunden schon rum waren keine Ahnung.
Dann Richtung Heimat gefahren, aber nicht zum Haus, weil ich den Spass den Nachbarn kein 2. Mal zumuten wollte. Also großer Supermarkt-Parkplatz weg von Wohngebäuden.
Auto aus, drin sitzen geblieben. Schlüssel abgezogen, jetzt ging er wieder.
Was soll der Sch**** ????
Wieso war der Schlüssel völlig tot und hat sich beim Fahren wieder "regeneriert"
Hab dann übrigens auch das Fahrzeug mit dem Schlüssel verschlossen, als er wieder ging. Danach im Türschloss wieder aufgeschlossen, Türe aufgemacht, keine Auslösung der Alarmanlage.
WTF kann da passiert sein....................
Also so langsam denke ich, ich hab mir schon ein seltsames Exemplar eingefangen. Zickt ständig beim Laden mit T2>T2-Ladekabel rum, Theater mit dem Schlüssel, Smartphoneverbindung geht mal, geht mal nicht und der Abstandstempomat hat mir auch schon den einen oder anderen Adrenalinkick verpasst.
Da ich beim Kaufland Sindelfingen schon mal einen Niro PHEV am kostenlosen Laden gesehen habe und ich auch sonst schon den einen oder anderen in meiner Ecke sah.
Falls diese Niro "Kollegen" hier mitlesen. Hat schon mal einer bei einem der beiden Aldis in Böblingen erfolgreich laden können ????
Danke für die Antworten, ich werde dennoch versuchen ein anderes Kabel für einen Tag zum Testen zu bekommen. Wenn sich das dann genauso verhält, dann liegt´s zu 100% nicht am Kabel.
Hoffe, die Frage passt hier rein.
Ich hab mir zum Niro für viel Geld ein Original KIA 32A Typ2-Typ2 Kabel zugelegt um überall laden zu können.
Nun habe ich 200 Meter weit weg, Ladesäulen die von EcoTap betreut werden. Mit diesen Ladesäulen habe ich (das sind vier im Ort) häufig Probleme und die Telefonate mit der Hotline sind schon fast Usus.
Mal lassen die das Kabel nicht los und aktuell kommt kein Laden zustande, die Erfolgsquote ist ca. 50/50. Der nette Herr von der Hotline meint, er bringt keine Kommunikation zustande und er vermutet, es könnte am Ladekabel liegen.
Also suchte ich heute abend noch nach Möglichkeiten, andere Quellen zu checken.
Nicht so einfach.
Viele Säulen haben Kabel mit Steckern dran, da klappt alles.
Aldi bräuchten Kabel, die starten kurz das Laden, um es dann gleich zu beendet. Bisher dachte ich, ok, die schliessen Schnarchlader aus.
Kaufland und Ikea haben auch Kabel mit Steckern.
Und alle ENBW-Säulen brauchen das Kabel von mir, die funktionieren aber alle durch die Bank und zwar sofort.
Im Nachbarort gibts auch noch eine Ladestelle mit Typ2 und 11kw, die geht auch mit meinem Kabel.
Muss wohl versuchen, vom Händler ein zweites Kabel zur Leihe /zum Testen zu bekommen, ob sich das anders verhält.
Mit dem Ladeziegel lädt es immer ohne Zicken.
Was meint ihr, wenn das Laden bisher "nur" an Aldi und an Ecotap mit eigenem Kabel fehlgeht und bei anderen gehts, kann es trotzdem einen Fehler am Kabel geben???
Nächstes Jahr wieder?
![]()
Wer ist alles dabei?
Da ich ab April "Dauerurlaub" habe, möchte ich gerne dabei sein. Außer Mai, den bin ich komplett an der Nordsee.
Finde das durchaus alles Ontopic, denn die Ladekarte ist hier die Spitze des Eisberges.
Bin auch aufgrund der fehlenden Ladeinfrastruktur und weiterer Aspekte, die hier weitgehend schon erläutert wurden, vom Euro5 Diesel (Sportage, keine 3 Jahre alt - anderes Thema) bewusst zum Plugin gegangen und nicht zum EV.
Und ich habe die Entscheidung nicht bereut, die war angesichts der Gesamtumstände genau richtig. Der Niro PHEV passt genau zur derzeitigen Situation.
Nach gut zwei Wochen habe ich es aufgegeben, bei uns im Raum Böblingen / Sindelfingen öffentlich kostenfrei oder kostenpflichtig laden zu wollen und mache das fast nur noch zu Hause.
In der Nähe meines Arbeitsplatzes (<1km) gibt eh keine bzw. gibts in Cannstatt sowieso so gut wie keine Ladesäulen.
Und dann bin ich wieder beim Thema, dann brauche ich auch keine Ladekarten mehr.
Die ENBW ist ab Mitte Januar sowieso raus, weil dann die 1€-Aktion ausläuft und die dann nur noch Zeittarife haben.
@eskimo Bitte nochmal lesen:
Genau, die Waschanlage mit der Unterbodenwäsche wäre o.k. , aber nicht der Hochdruckreiniger. Aber es stimmt, wie soll man mit dem da drunter kommen, das dürfte sich schwierig gestalten.