Nachdem ich das Thema bei meinem freundlichen mal angesprochen hatte und da zunächst ein vehementes: "Motorwäsche und Unterbodenwäsche sind von KIA verboten" kam, habe ich in der Anleitung recherchiert.
Die gibt auf Seite 652 Kap. 9-116 das Folgende zum Thema her:
Unterbodenpflege:
Streusalz und andere korrosionsfördernde
Stoffe können am Unterboden
anhaften. Wenn diese Stoffe nicht entfernt
werden, besteht für Kraftstoffleitungen,
Rahmenteile, Bodenbleche und
Abgasanlage erhöhte Rostgefahr, auch
wenn diese Bauteile mit Korrosionsschutzmittel
behandelt wurden.
Spritzen Sie den Unterboden und die
Radhäuser einmal monatlich, nach Geländefahrten
und gegen Ende des Winters
gründlich mit lauwarmem oder kaltem
Wasser ab. Schenken Sie diesen
Bereichen besondere Aufmerksamkeit,
da Verunreinigungen dort oft nur
schwer zu erkennen sind. Um die Entstehung
von Rost zu verhindern, müssen
die Verunreinigungen nicht nur angefeuchtet,
sondern gründlich abgespült
werden. Reinigen Sie auch die
Wasserablaufbohrungen in den Türen
und Rahmenteilen, damit sie nicht verstopfen.
Wenn das Wasser aus diesen
Bereichen nicht ablaufen kann, besteht
erhöhte Rostgefahr.
Darauf die beim Freundlichen: "Ja, wir meinten ja nicht die Waschanlage, sondern einen Hochdruckreiniger.
Schöne Weinachten.