Beiträge von EST58

    Also das Laden beim Fahren geht schon gut mit dem Sportmodus.


    Aber es rechnet sich in keinem Fall und man könnte es sich nur schönreden, wenn man nach längerer Fahrt, sagen wir mal von HH nach S (S=Dieselverbotshauptstadt) dann in Stuttgart rein elektrisch fahren will.
    Sportmodus und dann unter 120km/h bleiben, dann lädt der Niro am effektivsten den Akku während der Fahrt.
    Wenn er dann im Energiefluss anzeigt, dass der mit Motor und Akku die Räder antreibt, reicht oft kurz vom Gas zu gehen und sanft wieder Gas gehen, dann treibt nur der Motor die Räder an und lädt gleichzeitig den Akku.


    Aber wie gesagt, der Mehrverbrauch an Sprit dafür kostet mehr als der Strom, mit dem man an einer Station laden würde.

    ah-- Danke


    zumindest scheinen ja die Assistenzsysteme alle dabei zu sein.


    Bei einem PHEV, den ich erst vor drei Monaten gekauft habe, machts aber trotzdem keinen Sinn, an einen Wechsel zu denken und da ich die Ungeduld in Person bin, würde ich eine Lieferwartezeit sowieso nicht ertragen.


    Wenn ich mich zu was entschieden habe, dann möchte ich es auch sofort haben.

    Was passiert bei dem Tarif, wenn die 100 / 200 MB überschritten sind ?? Ende Internet oder Zusatzkosten?


    Das da ist die Theorie und einscheindend verwirrend laut netzclub - wie ist die Praxis?




    Zitat


    Dros­se­lung oder Abrech­nung per MB?
    In der Preis­liste hatte ein weiterer Passus für Verwir­rung gesorgt. Der Basis­tarif wird ja nach Verbrauch der werbe­fi­nan­zierten 200 MB auf64 kBit/s gedros­selt. Zusätz­lich gab es aber einen Hinweis auf einen Preis von "0,24 Euro pro 1 MB" nach Errei­chen der Traffic-Grenze. Dazu erläu­tert der Telefónica-Spre­cher:
    "Der Hinweis zu den 24 Cent pro MB ist nur der Voll­stän­dig­keit halber – und analog zu anderen Prepaid-Marken – enthalten. Dies war auch bereits in den alten netz­club-Produkt­blät­tern der Fall. Der Hinweis bezieht sich auf den hier übli­cher­weise kosten­losen Basis­tarif im Prepaid-Bereich, wo nach Verbrauch abge­rechnet wird, wenn der Kunde keine Tarif­op­tion gebucht hat ('Pay Go'). Bei netz­club gibt es natür­lich die Beson­der­heit, dass der kosten­lose/werbe­fi­nan­zierte Spon­sored Surf Basic bzw. Basic 2.0 als Basis­tarif zu betrachten ist. Wenn das enthal­tene Inklu­siv­vo­lumen des Basic 2.0 aufge­braucht ist, surfen Kunden mit gedros­selter Geschwin­dig­keit weiter – es entstehen also keine verbrauchs­be­dingten Kosten. Die Kunden erhalten dazu auch eine Infor­ma­tion bei 80 Prozent Daten­ver­brauch, sowie bei 100 Prozent die Infor­ma­tion, dass sie nun mit gedros­selter Geschwin­dig­keit weiter­surfen können."
    Für Verwir­rung gesorgt hat auch der abwei­chende Abrech­nungs­zeit­raum: Unter "Vertrags­lauf­zeiten" bei den Zubuch­op­tionen heißt es "Tarif­op­tionen 1 Monat ab Akti­vie­rung gültig". Der neue Basis­tarif 2.0 hat aber nur eine Lauf­zeit von vier Wochen, also 28 Tagen. Dazu erläu­tert Telefónica: "Die Lauf­zeiten der hinzu­buch­baren Tarif­op­tionen sind bei netz­club grund­sätz­lich unab­hängig von der Lauf­zeit des Basis­ta­rifs zu betrachten. Diese werden auch unab­hängig vonein­ander abge­rechnet. Da sich der kosten­lose/werbe­fi­nan­zierte Basis­tarif aber immer auto­ma­tisch verlän­gert, muss der Kunde de facto nur die Lauf­zeit seiner gebuchten Tarif­op­tionen im Auge behalten."

    Die Kosten werden sicher auf den Preis draufgehauen.


    Aber als Langsamlader kann ich den Wegfall von Zeittarifen nur begrüßen. Sofern die KWh nicht dann 1 Euro kostet.


    Bei Newmotion habe ich für ein paar Testtankungen von bis zu 7/9 kwh rund 43 Cent bezahlt, weil noch die Pauschale von 35 Cent pro Vorgang dazukam. Die App meinte 33Cent und im Endeffekt waren es 43Cent.


    Mit der ENBW-Aktion = pauschal 1 Euro für AC-Lader kam ich im Schnitt auf 13/14 Cent. Aber wer weiß, wie lange die Aktion noch läuft. Bislang war von Ende Februar die Rede.


    Im Januar und Februar war mir das Ladeglück hold. Ich hab bis auf eine Ladung im Januar und gestern einer alle Ladungen bei IKEA und Kaufland machen können.

    Da kann man wunderbar einen Mobilnetz WiFi Hotspot reinpacken. Der braucht 5V von USB aber keine Datenverbindung über USB.

    Ah JA !! Danke, super Idee.
    Im Moment hab ich eine App gefunden, die zuverlässig den Hotspot (am Smartphone) anmacht, sobald ich ins Auto sitze und auch wieder auf WLAN zurück, wenn ich rausgehe.
    Davor hatte ich eine, die das unzuverlässig machte und ich hatte eine Weil gar keine Hotspotfunktion am Laufen.

    Es trag im Zusammenhang mit der Schale immer wieder die Frage auf, ob man einen USB-Stick noch drunter bringt.


    Nun habe ich meine Musik auf einem ultrakurzen Stick, der passt da ohne
    Frage hin.
    Aber am Navi wird das nicht erkennt. Ist die Buchse nicht nur
    eine reine Ladefunktion für Handies ??


    Oder was kann man sonst noch damit machen, wenn sich manche die Frage stellen, ob da ein Stick unter die Schale passt ??