Beiträge von EST58

    Ich hatte heute auch Probleme beim Laden, von Menschenhand gemacht und mein Hals war dann ganz ganz schön dick.


    IKEA Sindelfingen, bislang war das ein friedliches Miteinander und es hingen immer so Zettelchen von anderen manchmal da, wenn voll und weg, dann bitte mein ZOE einstecken. So was in der Art. Hat auch wunderbar funktioniert.
    Mein Schnarchlader steht da und ich war zweimal oben nachschauen, vielleicht ahnte ich auch was.
    Jedenfalls beim dritten Mal hing das Kabel an einem ZOE, der vorher nicht da stand.
    Meiner konnte nicht fertig sein, aber ich hatte die Freigabe des Kabels bei Ladeende aktiviert.
    Also kam der herzensgute ZOE-Fahrer daher, beendete an der Ladesäule den Ladevorgang (bei mir 67%, angefangen mit 37%) und steckte dann um.


    herzensgut darf man gerne gegen gebräuchliche schwäbische Kraftausdrücke tauschen, wenn man mag.

    Genau, das steht unter anderem:


    "Ihre Garantieansprüche bleiben auch bestehen, sofern Sie keine KIA-Originalersatzteile verwenden, sofern die Ersatzteile der Qualität von KIA-Ersatzteilen entsprechen."


    SOFERN ................. Und wer beurteilt das im Streitfall, KIA und das ist auch der Haken an der Sache, die es KIA ermöglichen, für so eine AHK dahezu das doppelte zu verlangen als andere.


    Sofern ist für einen Rechtsstreit sehr dehnbar und von daher, mir ist Rameder und Co schon lange bekannt, wäre ich auch geneigt, mich zu einer KIA AHK NÖTIGEN zu lassen, um die in Herstellerkreisen doch einzigartige 7-Jahres-Garantie zu erhalten. Im Moment kann und will ich die 1200 Euro für eine Standard-AHK mir nicht leisten, dann eben ohne.


    Bin sowieso der Meinung, (OT-Alarm) dass die KIA-Preise in den letzten 10 Jahren massiv angezogen haben. Nach einem Ceed für rund 21000, einem Rio für 11000, einem Sportage für 29000 nun einen Niro PHEV für 29000 ist für mich das Ende der Fahnenstange erreicht, was ich ausgeben würde. Von daher entfällt der EV ganz ganz deutlich in meiner Wunschliste. Bis auf den Sportage (Vorjahresmodell - leider Euro5-Diesel) waren die anderen TZ, Vorführwagen usw.


    Beim nächsten Fzg schiele ich eher auf einen neuen mit 150PS Benziner motorisierten Duster in Vollaustattung. Einen aktuellen Sportage mit nun auch rund 40000 Euro kann ich mir nicht mehr leisten.


    Sorry für den OT-Anteil

    bei meinem Kiahändler sind das über 200 € mehr.
    deine 950 € wäre mir also so gesehen lieber, weil die knapp 1200 € die halten mich gerade massiv ab .

    Zufallsfund bei Youtube



    Road trip to Rødekro in Kia e-Niro part 1


    Road trip to Rødekro in Kia e-Niro part 2


    Sehr interessant, auch wenn ich keinen EV habe und seine Erfahrungen dann eher abschrecken. Hab nicht die ganze Zeit angeschaut, war mir dann doch zu lange. Aber für einen EV-Kaufinteressenten denke ich wissenswert.

    Wirklich was bringen tun die Dinger aber nicht!

    Diese Meinung teile ich nicht,


    aus eigener Erfahrung mit verschiedenen Fahrzugen, aber dem gleichen Modell von Marderwarner, kann ich für meinen Standort und meine Fahrzeuge sagen, dass es seit Anwendung des Marderschreck keine Motorraumbesuche mehr gab.


    @DeNiro319 - würde mich interessieren, ob Deine Meinung einfach so entstanden ist, oder ob Du so ein Gerät hast oder mal hattest und die Viecher trotz Warngerät drin waren.

    im Auto bleibt die Einstellung bestehen


    Der Ladeziegel fängt immer mit H an, dessen leistung herunter zu regeln muss man immer manuell machen wenn er neuen Strom bekommen hat


    Siehe Beitrag Nr 159

    Ich hab die Anleitung etwas weiter gelesen,


    Das


    portables Aufladekabel
    (ICCB: Kabelanschlusskasten) verwendet
    werden.


    wird weiter hinten noch bebildert und es ist der Ladeziegel


    Also sollte damit eine planmäßige Ladung machbar sein - laut Anleitung


    Selbst habe ich es noch nicht gemacht, gibt Raum für einen weiteren "Test", wenn ich mal Zeit dafür habe.


    Bislang habe ich das eben immer über die Fritzbox / Smarthome gesteuert bzw. die Abschaltung damit geregelt. Im Niro hab ich das noch nie programmiert.


    Nachteil einer Zeit(Ein-)Schaltung über Fritzbox wäre der Umstand, dass der Ladeziegel, sobald er Strom bekommt, in H steht. Dann kann man den Ladestrom nur auf ca. 1170 Watt begrenzen, wenn der Niro auf Minimal steht. Siehe #159

    Also da steht was von normalem Ladegerät oder portables Ladegerät, das könnte auch der Ladeziegel gemeint sein.


    Und es steht, dass es dann drei Minuten BLINKT, vielleicht ist das der Moment, an dem Du denkst, es lädt schon




    Planmäßige Aufladung
    (ausstattungsabhängig)
    • Mit AVN können Sie eine Aufladung
    reservieren.
    Detaillierte Informationen zur Einstellung
    der reservierten Aufladung finden
    Sie im AVN.
    • Die planmäßige Aufladung ist nur
    möglich, wenn ein normales Ladegerät
    oder ein portables Aufladekabel
    (ICCB: Kabelanschlusskasten) verwendet
    werden.
    • Wenn die planmäßige Aufladung eingestellt
    ist und das normale Ladegerät
    bzw. das portable Aufladekabel
    (ICCB: Kabelanschlusskasten) für die
    Aufladung angeschlossen ist, blinkt
    die Kontrollleuchte 3 Minuten lang als
    Hinweis, dass eine planmäßige Aufladung
    eingestellt ist.
    • Wenn die planmäßige Aufladung eingestellt
    ist, beginnt die Aufladung
    nicht sofort beim Anschluss des normalen
    Ladegeräts bzw. des portablen
    Aufladekabels (ICCB: Kabelanschlusskastens).