@EST58: Lass es. Manche wollen es einfach nicht einsehen.
Ich bereite gerade eine Meßreihe mit Torque vor, um das Ladeverhalten in den einzelnen Fahrmodi mal genauer zu untersuchen. Dazu muss man aber ne Strecke finden, die nach Möglichkeit immer gleich befahrbar ist - was hier in HH nicht gerade eine leichte Aufgabe ist
![]()
Außerdem muß ich noch herausfinden, wo ich die Aufzeichnungen von Torque finde und wie ich die in was Auswertbares umwandeln kann... Ich bin selbst ausgesprochen neugierig auf die Ergebnisse. Unser Absolut-Alles-Über-De-Niro-Wisser @e-laun kann hier nicht helfen, er hat einen HEV (bzw. EV) - beiderlei Ladeverhalten dürfte sich deutlich vom PHEV unterscheiden.
Und bevor gleich losgemosert wird: Ja, passt hier nicht rein. Aber wohin sonst.
Ja, eigentlich sollte das in "Wie ladet ihr euren PHEV stehen, sorry
Was eben besonders auffällig ist, kann es ja nicht messen, aber subjektiv bewerten. Da wo Ladeziegel und /oder Ladesäule zwischen 90% und 100% die Ladungsgeschwindigkeit runterfahren, scheint der Motor den Akku flotter zu laden. Ob sich das bei einer Messung bestätigen würde, keine Ahnung. Dann müsste man die anderen Lademöglichkeiten ja auch messen, um vergleichen zu können.
Beispiel heute morgen, heute morgen mit 93% los. 0 Grad. 30km nach Cannstatt. Höhe Start ca. 530, Höhe Ziel ca. 210m üNN. Mit Sport wegen Heizung bis ca. Vaihingen gefahren, ab Vaihingen gehts fast nur noch abwärts oder eben. Ab da dann fast nur noch im EV-Mode.
Am Ziel mit 96% angekommen und Verbrauchsanzeige war 3,5 l/100. Gibt für mich die Möglichkeit, heute beim Heimfahren komplett auf Strom fahren zu können, denn Restreichweite jetzt 51km, das reicht eventuell gerade so, weil es zurück eben dann von 210 üNN auf 530 üNN zurück geht.
Tests mit 100% Akkustand beim jeweiligen Start, Modus EV, Klima aus, nur Strom ergaben hin Verbrauch 32% und zurück 75-78%. Das deckt sich mit gleichen Erfahrungen mit dem E-Bike, mit dem ich letzes Jahr mehrmals zur Arbeit gefahren bin.