Hi danke für die Antwort, du meinst am Handy das WLAN aus und anmachen??
Ja.
Ich hoffe, du hast aber dem Niro bei der ersten Verbindung gesagt welchen Hot Spot (Netzwerkname) er automatisch verbinden soll !?
Hi danke für die Antwort, du meinst am Handy das WLAN aus und anmachen??
Ja.
Ich hoffe, du hast aber dem Niro bei der ersten Verbindung gesagt welchen Hot Spot (Netzwerkname) er automatisch verbinden soll !?
Hier geht es um die Hotspot App! Nicht um ACP oder AA
Das ist mir klar, nur ihm nicht.
Verbindung mit der CarPlay
Car Play und Android Auto gehen nur über Kabel.
Hallo @memoreil!
So sieht es aus wenn die App den Hot Spot automatisch startet, aber Android 7.1.x ihn nicht frei gibt.
Da hilft nur manuell Hot Spot (W-Lan) aus und wieder an machen, dann gehtˋs.
Ich hab ein HTC U11 wo der Druckempfindliche Rahmen (Edge Sense) beim drücken eine Aktion auslöst. In dem Fall W-Lan an/aus. Genial !
Was die Verschlüsselung angeht, sollte dein Handy aber schon den Hot Spot mit einem WPA2 verschlüsseln und bei der ersten Verbindung mit dem Niro diesen auch zum eintragen anzeigen.
Ist egal auf welcher Stellung der BC steht.
Wobei aber nicht der Verbrauch seit dem letzten Motorstart angezeigt wird, sondern eine Addition der letzten Trips die innerhalb einer bestimmten Zeit liegen.
siehe auch HIER
+ Rückfahrkamera (beim Spirit),
was ja schon die halbe Miete beim einparken ist.
Hallo @exvolvo1,
hier hätte es am besten rein gepasst.
Aber trotzdem, Glückwunsch zum Niro und Willkommen hier im Forum.
Gruß Thomas
....
(übrigens, Rekuperation ist französisch: récupération. Ein wichtiges Wort für mich, das es auch bedeutet: die Wiederverwertung von verschiedenen Sachen)
Das trifft es schon ganz gut.
Beim rekuperieren (bremsen mit dem Elektromotor) wird die Bremsenergie in Strom umgewandelt und in den Akku gespeist.
Dabei funktioniert das so gut, dass der Niro bis fast zum Stillstand rekuperiert und erst bei ca. 5-10 km/h die Scheibenbremsen benutzt. (Notbremsung ausgenommen)
Also ist der Verschleiß der Bremsklötze sehr, sehr gering.
Ich hatte mit meinem Vorgängerauto in 8 Jahren zwei Sätze gebraucht. Ich denke/hoffe, jetzt reichen die Originalen.
Beim Thema "Stop and Start" heißt es dann, dass die Autos mit Automatikgetriebe so was per se nicht brauchen?
Klingt auch logisch.
Die Start/Stop Funktion beim Niro ist keine Eigenschaft vom Automatikgetriebe, sondern des Hybridmotors. (bei jedem Stop ist Ruhe unter der Motorhaube)
Hat laun3006 aber schon beschrieben.
Lediglich wenn die Motortemperatur noch nicht erreicht ist bleibt er an der Ampel an und tuckert weiter.
Geil, der Niro in Sachsenhand.
Ich fühle mich gleich garnicht mehr so exotisch hier.