Beiträge von ecki

    Bei diesem Tempo ist die Elektronik vielleicht genau an dieser Kitzel-Grenze, wo sie eigentlich auf Verbrenner-Vortrieb schalten will, dies aber wieder revidiert (wieso auch immer), auf E-Antrieb schaltet, dies aber wieder revidiert (wieso auch immer) und auf Verbrenner-Antrieb schaltet - was der Elektronik dann wieder als blöde Idee erscheint...

    Was du meinst nennt man allgemein einen nicht definierten Zustand, den man üblicherweise mit einer Hysterese ausschaltet.
    Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Entwickler und Techniker sowas übersehen haben könnten.
    Außerdem müsste dann ja eigentlich auch der PHEV im Hybridmodus betroffen sein, hab ich hier aber noch nicht rauslesen können.
    laun hat ja auch schon einiges mit den Missfire rausfinden können, kann ich also wirklich nicht glauben.

    Eins mal vorweg, ich finde das Aufgreifen dieser Technik hier sehr gut.
    Andererseits verwunderts mich doch arg, wie rückständig solche Komfortgewinne von den Herstellern verweigert werden.
    Ich denke da mal an mein letztes Autochen, ein Vectra B von 2000, der war schon vorbereitet für autom. Schließen von Scheiben und Schiebedach.
    Man musste ihm lediglich einprogrammieren, dass er ein Omega wäre, zack war alles beim Doppeldrücken der FB zum Schließen der Teile da.
    Diese Wagen hatten eine Doppelschließung eh serienmäßig onbord, dann konnten die Türen nicht mehr geöffnet werden, nur per FB oder orig. Schlüssel.
    Also Scheibe einschlagen nutzte da herzlich wenig.
    Gut, nicht jeder Freundliche war dazu bereit, ist aber ein anderes Thema.


    Im Niro ist soviel Computerkram drin, da wäre es doch ein leichtes, beim Doppeldrücken der FB alles zu schließen.
    Hätte ich auch gern, aber in der Bordelektronik mache ich nicht drin rum, auch wenn ich Elektroniker bin.
    Gäbe es ein plug´n play, ok, wäre ratzfatz wieder draußen, aber Kabel anzapfen, unterbrechen und was weiß ich noch, nein danke.

    Aber nur ein wenig.....
    Ich habe in letzter Zeit mal so rumgeschaut, welcher (Karten-) Anbieter welche Konditionen aufruft.
    Da sind aber auch einige "Abzocker" dabei.
    Bei Tests insbesondere auf Autobahntanken waren Ladesäulen, da kostete der Strom mehr als Sprit.
    Dann vergleiche mal Herstellungskosten und Endverbraucherpreise, da bleibt ne Menge hängen, mit dem kann man durchaus auch die Investitionen finanzieren.
    Zumal das eh alles noch steuerlich absetzbar ist.
    Wie immer (nur meine Meinung) verhindern Politik, Raffgier und Bürokratie das Durchsetzen von Inovationen......

    Dachte ich mir schon, konnte auch bislang nichts dazu finden.
    Was nutzt einem, der mal eben E-Tanken will/muss, der Eintrag im Navi, wenn er dann an der Säule ausgenommen wird.
    Das ist mit ein Grund für mich, in absehbarer Zukunft nicht auf E umzusteigen.