Du, mit politischem Zündstoff lassen wir es doch mal besser draußen vor.
Und nein, nicht traumatisiert, alles Erfahrungswerte aus über 45 Jahren Autofahren und -schrauben.
Da waren auch Komplettrestaurationen dabei.
Drum wehret den Anfängen..... (auch nicht politisch gemeint)
Beiträge von ecki
-
-
Alles schön und gut....
Aber wenn die braune Pest erstmal da ist, wirds schwierig, habe da meine Erfahrungen.
Vorbeugen ist besser als kurieren, manche Stellen grade unten an Fahrwerk und Ecke und Falzen sind schwer zu erreichen und zu behandeln. -
Definiere Marktreife.......
Ist der Markt reif dafür, oder ist das Auto reif für den Markt????
Erstes eher nein (wegen fehlender Infrastruktur), zweites ja. -
Tja MaFa, da muss ich dich aber enttäuschen. Mein letzter Vectra B Kombi (Facelift ab 99) hatte null Rost.
Es kommt aufs Modell an.
Die Kunststoffinnenkotflügel halten den Steinschlag gut ab beim Niro.
In dem Bereich mache ich mir max. Gedanken um Staunässe, sehe ich aber noch nicht.
Einige neuralgische Stellen werden ich mir beim Radwechsel mal näher ansehen.
Ggf wird da etwas nachgearbeitet, der Niro soll laaaaange halten.
Evt hole ich mir noch die "Schmutzfänger" von Kia, insbesondere vorne machen die Sinn, da wird einiges vom Schweller abgehalten. -
Könnte man machen, aber ob man da was gescheites erfährt.......
Ich verlasse mich lieber auf das was ich sehe, drum mache ich bald eine Beschau per Endoskop.
Bilder setze ich dann hier ein.Wie ich ja schon mal schrieb, will ich den Niro halten, bis ich meinen FS abgebe.
Und das wäre in knapp 20 Jahren, fast alle Vorgänger vom Niro haben knapp solange gehalten.Und nein, ich habs auch nicht als veräppeln verstanden.
-
Es geht nicht um eine zusätzliche Konservierung, sondern ob die werksmäßige überhaupt vorhanden bzw. ausreichend ist
-
Eben, und ein Vermögen kostet das Teil ja nu auch nicht.
So gesehen ein überschaubares Risiko bei den paar Oiros. -
Wo ist das Problem?
Wenn die tatsächlich wider Erwarten nicht passen sollte, findest du hier garantiert einen Abnehmer. -
Was für eine bescheuerte Antwort vom AH.
Hab noch kein Auto gesehen, wo Kabel o.ä. in den Hohlräumen verbaut waren.
Die verlegen alle ihre Strippen innen, was soll da eine Konservierung anrichten????
Ich werde mir bald mal die Schweller von innen anseheen, Equipment ist ja vorhanden.
Danach entscheide ich, ob ich bei fehlender Konservierung beim Fachbetrieb aufschlage. -
Naja, ne AHK kann nicht wirklich philosophisch sein.
Eher die Betrachtungsweise oder die Anschauung/Meinung darüber.