Beiträge von ecki

    Es muss ja nicht unbedingt ne Fritz! sein. Es gibt auch andere Zwischenzähler als Steckdoseneinsatz.
    Wie hoch die Belastbarkeit dabei sein darf, weiß ich nicht, einfach mal bei Conrad oder in der Bucht danach suchen.
    Die haben ein Display, man kann auch den Strompreis eingeben, das Teil errechnet dann sogar die Kosten.

    Für mich kommt kein EV Fahrzeug infrage.
    1. keine AHK (außer Tesla evt)
    2. die völlig abstruse Lade-Infrastruktur mit Abzockverhalten mancher Anbieter, inkl. Kartenwirrwarr in Dt.
    3. Reichweite (jaja, ich weiß schon....)

    Ich denke, KIA ist auf einem guten Weg seinen Platz unter den innovativen Automobilbauern weiter auszubauen.

    Inkl. Schwester/Mutterfirma Hyundai.
    Ja, die haben sich sehr gemausert, genau so schnell wie damals die Japaner.
    Aber wie auch dort, haben dafür die Preise ordentlich angezogen, von nix kommt nix.
    Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier aber noch.

    Einen geplanten Ausfall von Teilen, sei es elektronischer oder mechanischer Art, halte ich für ausgekochten Blödsinn.
    Wobei ich mir bei Franzosen und Italienern nicht so sicher bin..... ^^
    Noch dazu sind die Laufleistungen der Fahrzeuge derart unterschiedlich, da würde sich der Hersteller selbst ins Knie schießen.
    Natürlich kann es vorkommen, dass mal Bauteile zu schwach dimensioniert sind.
    Das einiges bis vieles zu gut konstruiert ist, mag sein, unser damaliger Toyota Camry (Bj 87) war evt eines solcher Fahrzeuge.
    Aber auch unsere Möhre, der Kalos meiner Holden, ein günstiger bis billiger Koreaner mit nun fast 17 Jahren und 190tkm aufm Buckel, hat kaum Reparaturen hinter sich.
    Der Auspuff hat sagenhafte 180tkm und 15 Jahre gehalten, hatte ich sonst noch nie. Und der wäre prädestiniert für frühen Verfall, wenn mans denn machen wollte....
    Man kann immer Glück oder auch Pech haben, alles technische unterliegt einem Defektrisiko, egal welcher (Konsumer-) Bereich.

    Über analoges könnte ich dir viel erzählen, war mal berufsbedingt ein HiFi Freak.
    Ist lange her, hochwertige Anlagen machen heute keinen Sinn mehr für mich, der Tinitus hat mir alles kaputt gemacht
    Drum interessiert mich das alles nur noch max. am Rande.
    Noch vor 30 Jahren konnte ich locker 15625 Hz hören, mit dem Alter kommen halt die Gebrechen......alles schaisse.

    Er meint evt die Frequenzbandbreite.
    Da er nen Spirit hat, gehe ich mal vom DAB Radio aus, da dürfte alles bis zur Endstufe digital verarbeitet werden.
    Die dürfte höher ausfallen, als wir Erwachsene noch hören können.
    Ob nun 96, 128 oder 192 kbit im Digitalbereich anstehen......keine Ahnung.