Was spricht gegen den originalen von KIA?
Der Preis?
Beiträge von ecki
-
-
Wesentlich günstiger und flexibel einsetzbar wäre z.B. sowas: https://www.conrad.de/de/voltc…ogn-1343604.html?altOf=AN
-
Ich finde es schon bemerkenswert, dass es wohl nur beim HEV auftritt.
Was ist da schon großartig anders als beim PHEV?
Das einzige, was mir bei meinem aufgefallen ist, ist ein Ruckeln beim Ausrollen, wenn ich dann wieder leicht beschleunige.
Also kurz vor dem Stillstand und leichtem Gasgeben fühlt sich das an, als wüsste er nicht, ob er nun rauf- oder runterschalten soll.
Das Getriebe pennt da wohl etwas bzw. ist unendschlossen.
Stört mich aber nicht wirklich, das ist nur minimal. -
Außen sind je 2 kugelförmige Nasen, die in Kunststoffbuchsen (in der Karosserie) eingesteckt sind.
Die gehen nur schwer raus, eigentlich nur mit hebeln.
Ich habe die auch getauscht, kenne das Prob vom Kalos meiner Holden.
Ich habe einen Holzkeil genommen, mit Stoff ummantelt und als Hebel genutzt, so verkratzt der Lack nicht.
Vor dem wieder einstecken etwas Silikonöl oder -fett draufgesprüht, sodass es evt später mal leichter geht. -
Es muss ja nicht unbedingt ne Fritz! sein. Es gibt auch andere Zwischenzähler als Steckdoseneinsatz.
Wie hoch die Belastbarkeit dabei sein darf, weiß ich nicht, einfach mal bei Conrad oder in der Bucht danach suchen.
Die haben ein Display, man kann auch den Strompreis eingeben, das Teil errechnet dann sogar die Kosten. -
Einzigster Kritikpunkt, die Fuß-(Hand)-Bremse.
Und genau das finde ich genial, so unterschiedlich können halt Meinungen sein.
Das war früher bei MB Standard, fand ich damals schon gut.
Allemal besser als die elektr. Handbremsen, naja, heißt ja auch eigentlich Feststellbremse. -
Für mich kommt kein EV Fahrzeug infrage.
1. keine AHK (außer Tesla evt)
2. die völlig abstruse Lade-Infrastruktur mit Abzockverhalten mancher Anbieter, inkl. Kartenwirrwarr in Dt.
3. Reichweite (jaja, ich weiß schon....) -
Mucki, sehe ich genauso.
Nur die Anzeige fürs Rekuperieren zeigt mir, dass da noch mehr ist. -
Jetzt hat es auch Audi erwischt. Wegen Akku-Problemen können sie nur halb so viele E-Trons Produzieren wie geplant.
Der Onlinekonfigurator geht schon seit Wochen nicht......
-
Ich denke, KIA ist auf einem guten Weg seinen Platz unter den innovativen Automobilbauern weiter auszubauen.
Inkl. Schwester/Mutterfirma Hyundai.
Ja, die haben sich sehr gemausert, genau so schnell wie damals die Japaner.
Aber wie auch dort, haben dafür die Preise ordentlich angezogen, von nix kommt nix.
Preis-Leistungsverhältnis stimmt hier aber noch.