Schau mal hier: Lackpflege, aber richtig?
Beiträge von ecki
-
-
Ich habe grad mal nachgesehen, im eingebauten Zustand sieht man nichts weiter.
Aber als ich damals da hinten alles raus hatte (AHK Einbau) , habe ich sowas darauf gelesen.
Kam mir doch sehr sonderbar vor
-
Unter der Rubrik "Längere Parkzeiten" steht im verbotenen Buch für meinen Niro folgendes:
Längere Parkzeiten können zu einer
Entladung der Batterie und zu Funktionsstörungen
durch natürliche Entladung
führen. Es wird empfohlen,
das Fahrzeug mindestens alle zwei
Monate einmal länger als 15 km zu
fahren. Die Batterie wird beim Fahren
des Fahrzeugs automatisch aufgeladen.
-
Also die 12V Batterie im Niro ist schon was besonderes.
Ich meine darauf mal gelesen zu haben, dass es eine Kalium Bleibatt. ist.
Müsste aber nochmal nachsehen.
-
Ja, aber nur ne kurze Zeit nach Abschließen des Wagens.
Der Niro stand aber schon 2 Tage an der Stelle.
Wenn dann 2 rote LEDs blinken ist es die Advents Edition
Ja nee iss klaaaa.
-
Und wenn ich lese, dass die Wartung von ATU durchgeführt werden soll....
Tja, Amateure Treiben Unfug, das ginge bei mir auch nicht.
-
Ich hätte wohl dazu schreiben sollen, dass er NICHT am Ladekabel hing, er stand einfach nur vor der Garage.
-
Als ich gestern Abend an meinem Niro vorbeiging, fiel mir die rot blinkende Ladekontrollleuchte an der Frontscheibe auf.
Habe nun mal im verbotenen Buch nachgeschlagen, das soll auf eine Fehlfunktion hinweisen.Wenn ich mich recht entsinne, war das schon mal, hat aber irgendwie keine anderen Einflüsse, soll heißen, alles funktioniert wie gewohnt, wenn ich losfahre.
Hatte das auch schon mal wer?
Rot blinkendes macht mich immer leicht nervös.....
-
Das ist leider das Problem beim öffentlichen Laden. Es gibt genug Idioten, die meinen man kann den Stecker irgendwie rauszerren und mitnehmen, obwohl er verriegelt ist. Nach meiner Einschätzung ein typischer Fall von Vandalismus - also Vollkaskoversicherungsschaden.
Mit ein Grund, warum ich nicht öff. lade., die Idioten vermehren sich ungehemmt.
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach ist das keine Garantiesache (wird der Freundliche bestimmt auch so sagen) , würde mir ne Tube Sikaflex-Kleber holen und versuchen, das damit zu kleben.
Die Ladefunktion als solche ist ja noch gegeben.
-
Der Bruch sieht für mich so aus, als wenn jemand, wer auch immer, den eingestöpselten Stecker nach unten gedrückt hat.
Und ja, die Klappe hat eine Verriegelung, geht dann nur ca 2-3mm auf, aber mehr nicht.