Beiträge von e-laun

    Vielleicht sollten wir Wünsche sammeln und eine Petition bei Kia einreichen.


    Leider sagt mir meine Erfahrung mit Koreanischen Konzernen, dass die auf Kundenwünsche nach Serienstart nur reagieren, wenn es "qualmt".


    Gruß, laun

    lol, das hätte ich jetzt auch nicht gedacht, is dann aber sehr gut implementiert!!


    Ja, meine Bremsen schauen nach über 3000 km aus wie neu


    Gruß, Laun

    Bist du sicher?
    Das wäre eine Änderung.
    Bei mir bremst er ohne Warnung bei 30 bis FAST zum Stillstand, geht mit Meldung aus und rollt leicht weiter.


    Gruß, laun

    aus Gründen der Akku Lebensdauer versucht der Niro, den Akku immer in der Nähe von halb voll zu halten. Wird er aber z.B. bei längerer Fahrt über 120 seine Energie nicht los, die in diesem Fall permanent nachgeladen wird, dann geht der Akku Richtung voll.
    Allerdings steigt mit der Akkuladung das Verlangen des Niro, Energie abzugeben.
    Ähnlich (andersrum) verhält es sich unter 1/2. Auf 0 wird man wohl nur kommen, wenn das Benzin alle ist.


    Gruß, Laun

    Kia ist da in den letzten Monaten kräftig zurück gerudert und hat seine Einschränkungen bzgl Wartung(freie Werkstatt) und Reparatur(Original Ersatzteile) schon korrigiert. Wichtig ist immer der Nachweis, dass etwas "fachgerecht nach Herstellervorgabe" ausgeführt wurde.
    Obwohl die Garantie (im Gegensatz zur Gewährleistung) eine freiwillige Leistung des Herstellers ist, kann er doch nicht alles pauschal so einschränken wie er will.


    Und wie ich schon schrieb: bei einem Motorschaden nach 6 Monaten bist du in der Nachweispflicht. Ich schrieb auch, dass der pauschale Ausschluss von Randbedingungen nicht geht. Er muss schon wissenschaftlich und nachvollziehbar im Einzelfall begründet sein.


    So reicht die Tatsache, dass ein LM 0815 zugefüllt wurde nicht aus. Wenn es aber ne Eigenmixtur vom Nachbarn ist wirds wohl schwieriger.
    Die Vorgabe einer bestimmten Öl oder Treibstoff Spezifikation ist jedoch selbstredend.



    Gruß, Laun