wichtigste info: der Post stammt aus Feb 2017
Beiträge von Typpes
-
-
@Commanderno1 hatte dein Niro nicht die Undichtigkeiten am AGR-Kühler? Nicht, dass noch Luftblasen im Kühlsystem sind. Ist der Kühlmittelstand i.O.? Ist die Temperatur dann wieder abgefallen? Schnell oder kontinuierlich?
-
was man nicht alles bemängeln kann...
-
ein Verbrennungsmotor hat eine Mindestdrehzahl um laufen zu können. Da muss dann halt irgendwo Schlupf entstehen.
-
wäre für alle anderen von Interesse welches Modell wo wie verbaut wurde und welche Hürden es gab.
-
Dazu reicht kurz das Bremspedal anzutippen. Schon ist der Motor aus, die Bremse noch unbetätigt.
-
Hat beides Vorteile. Auf der Straße wird der Haftungsvorteil der größeren Reifenbreite durch den geringeren Druck ( gleiche Kraft / größere Fläche) ausgeglichen. Daher ist ggf. das Gewicht und vor Allem die Windschlüpfrigkeit der Unterschied. Auf Eis krallen sich viele nach Haftung suchende Lamellen auf den Boden. Je mehr (breite) besser. Auf Schnee haben schmalere Reifen den Vorteil sich besser "durchzuschneiden", breite Reifen bilden aber einen breiteren "Schneekeil" vor dem Reifen beim Bremsen.
Mmn. sollte man einen normal breiten Reifen allerdings von bester Qualität wählen. Der Einfluss der Gummimischung und des Profils ist deutlich höher, als die Breite.
-
Wie soll man dir ein i.O. Fahrzeug nach Reparatur gewährleisten (!), wenn dieses anschließend nicht ordentlich überprüft wurde? Das Kühlmittel verschwindet in der Regel nicht von Heute auf Morgen, also muss um sicher zu sein nach "längerer Fahrt" unter Last / Temperatur kontrolliert werden.
100km sind natürlich mehr als die (mMn. zu kurze) Runde um den Block nach einer Inspektion. 100km Probefahrt unter verschiedenen Bedingungen finde ich aber sehr angemessen. Sonst kommst du kurz drauf zurück in die Werkstatt und wedelst schon mit deinem Wandlungsanspruch, sollte das Auto auch ein zweites mal nicht repariert sein. Und dur verlangst gratis "auftanken".Sorry für die klaren Worte, aber mir geht manche Forderung und insbesondere der Ton ggü. der Fachwerkstatt ziemlich gegen den Scheitel.
-
Wo steht denn was von "Wechseln"? Ich habe bei 60.000km "P" für Prüfen stehen (HEV).
-
das kommt auf deinen Standort / Route an. Drillisch hat mit seinen diversen Sub-Anbietern immer mal günstige LTE-Tarife. All net flat, 3gb LTE 9 Euro im eplus Netz ist möglich und reicht mir für tägliches spotifystreamen locker aus.
Wenn du mit O2 Telefónica aber kein Netz hast, musst du bei d2/d1 entsprechend schauen