Beiträge von Typpes

    Nicht ganz ohne deine Idee. :thumbsup: Du könntest die Spannung an der Kofferraumleuchte abgreifen. Dann hättest du die Schaltung direkt. Gut wäre der Steckanschluss an diesem verschiebbaren Teil an der Abdeckung rechts, welches in die Mulde geschoben wird. So hat der Stecker erst dann Kontakt, wenn die Abdeckung bereits arretiert ist.

    A prospos Starterkabel. Ich habe kürzlich Starthilfe gegeben. Im Boardbuch steht leider nur etwas zum Starthilfe erhalten. Wollte zuerst aus dem Motorraum an die Kontakte. Der Pluskontakt ist aber unter einer Klemme / Leitung, sodass ich die Klappe zum Kontakt nicht öffnen kann. Über die Batterie im Kofferraum rechts ist es ziemlich fummelig und die Kontakte recht eng, klappt aber. Man muss nur in "P" bleiben und Gas geben. Dann springt der Motor an. Wenn das stimmt mit der LiOn Batterie, sollte ich ja eigentlich auch ohne laufenden Motor Starthilfe geben können. Hat mal jemand die Spannung an der Batterie gemessen, wenn der Niro "an" ist, aber der Motor aus?

    Öl-Additive, die einen nicht getesteten Einfluss auf die Schmiereigenschaften haben dürfen natürlich von der Garantie ausgeschlossen werden. Wozu gibt es sonst Vorgaben an die Spezifikation / Viskosität, wenn man hochleistungsmotoren dann doch 15W-40 Baumarktplörre plus eBay Ölverbesserer verwenden darf. (Garantie, nicht Sachmängelhaftung wohl bemerkt.) Für den Sprit gilt imho das Selbe. Injektoren / Kraftstoffpumpe werden nicht mit jedem Additiv getestet, der Hersteller verspricht aber mit der Garantie einen einwandfreien Betrieb mit E10, Super, Super+ etc. Nicht aber mit "Verbrennungsoptimierern", "Klopffestigkeitsboostern" oder ähnlichem Krempel. Ausser die Produkte bestehen aus Aral Ultimaten / Shell V-Power :P Ich schau gleich mal in das Bordbuch, da sollte das drin stehen.


    Edit: Er kann, sofern kausaler Zusammenhang nicht ausgeschlossen werden kann, die Garantie für die Baugruppe sperren. Wenn der Motor festfrisst und eine Ölprobe nicht freigegebenes Öl / Additiv erkennt, dann wird der Hersteller die Garantiekostenübernahme ablehnen.