drücke auch
Beiträge von Typpes
-
-
Mich würde auch interessieren, wer welche Verbräuche mit welchem Reifen erreicht. Ich denke, das letzte Fitzelchen bekommt man so noch gespart. Einen viel größeren Einfluss haben aber mit Sicherheit Fahrweise, Strecke, Verbraucher Luftdruck und Temperatur.
-
Frank meint mit Sicherheit "Nutzer, die diese Symptomatik zum Glück nicht nachvollziehen können"
-
Da sind wir ja perfekt vorbereitet.
Bremsen durch Rekuperation -> weniger Partikel
Rollwiderstandsoptimierte Reifen -> (vermutlich) weniger Partikel -
Ich hatte nicht auf dem Schirm, dass die Aussenspiegel überhaupt beheizbar sind. Ich habe sie freigeputzt
-
Jop. Videos. Steht doch bestimmt in der BDA drin welche Formate unterstützt werden.
Wenn der Stick angezeigt wird, ist das ein FAT32 fornatierter, wenn er NTFS nicht erkenntEdit: FAT32 USB-Festplatte geht auch
-
...es ist ja auch kein kraftstoffbetriebener Zuheizer verbaut, oder ein Elektroheizer.
@Berti71
Hätt ich das mal früher gewusst. -
ist es auch tatsächlich FAT32 formatiert? Welche Datenrate / Auflösung haben die Dateien? Welcher USB Port wird genutzt?
-
Es gibt von Hankook einen erschwinglichen "B"- Reifen für den Sommer
Hankook 225/45 ZR18 95Y Ventus S1 evo2 K117 XL
-
Also könnte man vermuten:
EU - 12V Batterie, Schlitze in Kofferraumverkleidung, kein Starthilfeknopf
US - Lithiumpack, keine Schlitze, StarthilfeknopfVielleicht wurden in den Berichten nicht immer die für den Markt vorgesehenen Testfahrzeuge oder welche der Vorserie verwendet.