Ladeleistung DC laden schwächer, als früher

  • Ja, habe letzte Woche auf 100% geladen, da waren es 57542 Wh - bei einem SOH von 99,1%

    Wow das ist richtig gut e-niro2020 ! Schon heftig, dass du bei mehr als der doppelten Laufleistung zu meinem 2,5kWh mehr remaining energy hast! Hatte schon länger den Eindruck, dass remaining energy bei mir schneller als bei anderen Niro runtergeht - dabei behandle ich den Akku sehr schonend…

    Du hattest als dein Niro EV also brandneu war ca. 60,5kWh remaining energy bei 100%?

    Niro EV Vision, eco Modus, Klimaanlage auch eco Modus, zugelassen 9.9.2022

  • Ja, hatte mich am Anfang auch gewundert das es so wenig ist.

    Bis ich dann festgestellt habe, dass bei Display-Anzeige 0% immer noch 5% bei der BMS-Anzeige sind.

    Somit hat man doch eine ordentliche Reserve. (Björn Nyland hat die getestet und ist noch 19km weit gefahren)

    Beim Vorgänger dem e-Niro war dagegen bei 0% auch kurz danach Stillstand.

  • Alles klar, danke dir e-niro2020!

    Den frühesten Wert habe ich ausgelesen am 7. 1.24 - da hatte ich 58kWh bei 100%, wenn ich mich richtig erinnere hatte der Wagen da unter 35k km drauf. Unser Niro ist vom 9.9.22.


    Mein letztes Mal auf 100% geladen am 29.5. hatte der Wagen vollgeladen 56,1kWh

    Niro EV Vision, eco Modus, Klimaanlage auch eco Modus, zugelassen 9.9.2022

  • Hallo,

    ich hänge mich mal mit einer ergänzenden Frage zur Ladeleistung an diese Diskussion an.


    Ich lade meinen Niro selten über DC, da ich kaum Langstrecke fahre. Am vergangenen Wochenende war es aber mal wieder notwendig. Bei der Hin- und Rückfahrt hatte ich jeweils einen Ladestopp. Die Ladekurve war dabei so, wie sie hier schon aufgeführt wurde. Allerdings habe ich bei beiden Ladevorgängen beobachtet, dass die Ladekurve bei 81% auf extrem magere 2 KW einbricht. Aufgefallen ist mir das nur, weil ich ohnehin gerade den Ladevorgang beenden wollte. Ich habe dann bewusst noch etwas gewartet (vielleicht ein bis zwei Minuten), ohne dass sich an der mageren Ladeleistung etwas geändert hat.


    Mir ist klar, dass das Laden der letzten 20% deutlich langsamer verläuft. Aber einen derartigen "Einbruch" der Ladeleistung habe ich nicht erwartet. Meine Frage: Gibt es bei euch ähnliche Beobachtungen bzw. hat jemand eine Erklärung/Vermutung, warum es zu diesem Einbruch der Ladeleistung kommt?

    Kia Niro EV Spirit, schwarz, EZ 12/22, Kauf 06/23 mit 20Km

  • Es ist bekannt das um die 80 % die Ladekurve für kurze zeit auf um die 2 kW einbricht.
    Anschliesend müsste die Ladeleistung wieder auf ca. 25 KW hochgegangen sein?

    Fahren einen Niro EV Inspiration in Runway Rot Matallic.

  • Oh, danke Oelfuss,

    das wusste ich bisher nicht. Dann werde ich bei der nächsten DC-Ladung einfach etwas geduldiger sein, sofern eine Ladung über 80% erforderlich ist.

    Kia Niro EV Spirit, schwarz, EZ 12/22, Kauf 06/23 mit 20Km

  • Wir wollen heuer noch von Süd. Bayern nach Norwegen hoch fahren. Der Niro EV ist nicht der schnellste beim Laden, wenn man sich die Ladungen gut einteilt ist es für eine Urlaubs fahrt aber durchaus akzeptabel.

    Wir laden bei Tesla & Inoity und wollen uns so in hohen Norden durch hanteln.

    Das kurze Gap bei 80% (DC) ist uns letztes Jahr schon aufgefallen. Ich hab es mit dem wärmen Akku in Verbindung gebracht.

    Fahren einen Niro EV Inspiration in Runway Rot Matallic.