Batterie SoH State of Health

  • Die Entnahme war ca. 2 kWh mehr als die angezeigte Energiemenge per OBD.

    Temperatur macht keinen Unterschied. Der Mehrverbrauch bei kühlen Temperaturen bzw. Akku wird im Bordcomputer erfasst.

    Entscheidend ist das beim Ladevorgang der Akku gut temperiert ist - dann kann der Akku maximal Energie aufnehmen.

    Vielen Dank e-niro2020! Das habe ich auch schon beobachtet, dass tatsächlich mehr Energie verfügbar ist / entnommen wird, als laut OBD „remaining energy“ da ist…

    Genau, das war was ich mit Temperatur meinte - dann hast du ja tatsächlich sehr viel sehr gut gemacht 👍

    Ich will „demnächst“ auch mal sowas machen. Bin gespannt, was da bei mir rauskommt. Wie hast du die letzten Prozente aus dem Wagen bekommen? Bis Stillstand gefahren oder bis 0%? Hast du nach 0% Display oder 0% BMS SoC Wert entleert? Oder hast du bis Abschalten des Autos im Stand das Auto noch beheizt/gekühlt und so den Rest des Akkus leergemacht?

    Niro EV Vision, eco Modus, Klimaanlage auch eco Modus, zugelassen 9.9.2022

  • Natürlich 0% SOC - dann werden noch 5% BMS angezeigt. Ladestation sollte in der Nähe und auch verfügbar und betriebsbereit ist.

    Bzw. bis 0 OBD „remaining energy“ - ist exakt 0,0% SOC.

    Ich muss auch noch erwähnen, dass man einen solchen Test auf gar keinen Fall im Winter machen sollte.

    Denn da könnte sich eine Zelle auch mal früher verabschieden.

  • Natürlich 0% SOC - dann werden noch 5% BMS angezeigt. Ladestation sollte in der Nähe und auch verfügbar und betriebsbereit ist.

    Bzw. bis 0 OBD „remaining energy“ - ist exakt 0,0% SOC.

    Ich muss auch noch erwähnen, dass man einen solchen Test auf gar keinen Fall im Winter machen sollte.

    Denn da könnte sich eine Zelle auch mal früher verabschieden.

    Verstehe, danke dir! Dann probiere ich es mal demnächst genauso, wie du es auch gemacht hast. Bin gespannt, was da bei mir rauskommt

    Niro EV Vision, eco Modus, Klimaanlage auch eco Modus, zugelassen 9.9.2022