@NiroMax wo hast Du dieses Elektrofachwissen her? Schon das Ohmsche Gesetz ist falsch interpretiert. Und wenn Dein Fi erst bei 200 Millisekunden auslöst, bist Du unter Umständen schon tot.
Beiträge von Dieselsparer
-
-
@Totoniro Nach 1000 oder 2000 km ohne Nachladen pendelt sich das tatsächlich so um die 10% Batteriekapazität ein. Mit dem Sportmodus kannst Du sie allerdings auch aktiv wieder hochladen. Dazu musst Du ständig auf dem Gas bleiben. Das kostet dann sinnlos zusätzlichen Kraftstoff. Vor langen Steigungen kann das aber nützlich sein, um dann mit 140PS einen längeren Zeitraum zügig bergauf zu fahren.
Pure Harmonie Electric Vehicle
-
@NiroCruiser wenn Du das Gefühl hast, dass das LKAS Deinem Niro aus der "Spur" steuert, würde ich das der KIA-Werkstatt vorführen. Wenn aber das Fahrzeug nur so wie jedes andere Auto irgendwann von selbst die Ideallinie verlässt und das LKAS korrigiert das nicht sofort nach Deiner Vorstellung, ja das ist leider so, bei schmalen Landstraßen funktioniert das noch nicht besser. Auf der Autobahn mit guten Makierungsstreifen ab Tempo 100 funktioniert es aber schon perfekt. Da kannst Du Dich entspannt zurücklehnen, aber nicht einschlafen!
-
Hallo Orion, ich habe eben den Beitrag von Saarlodri gelesen und wollte schon etwas schreiben. Du hast es schon beantwortet. Mir läuft es manchmal eiskalt den Rücken herunter. Mittlerweile arbeite ich nicht mehr nach "Feierabend" als Elektriker. Wenn nämlichen Jahre später etwas passiert bin ich dafür verantwortlich.
PS: Wegen dem momentanem Fachkräftemangel sind zurzeit viele Pfuscher unterwegs. -
Stimmt, würde auch Sinn machen.
-
Ich habe es nicht ausprobiert. Ich habe es bei Motortalk gefunden. Siehe oben. Dort schreibt jemand:"nur Isopropanol!" - warum auch immer. Im Zweifel würde ich es genauso machen. Wenn es nicht funktioniert, kann man dann immer noch was anderes probieren - schlimmstenfalls für 120€ einen neuen Schlüssel kaufen.
-
Bei Motortalk wird ein Ultraschallgerät für Schmuck und am besten Isopropanol aus der Apotheke empfohlen. Anleitung siehe:
www.motor-talk.de/forum/autosc…itgewaschen-t1197732.html -
@nobu Natürlich sollte das wohl 50 km heißen. Die Ladeströme stehen z.B. auf der vorigen Seite bei 159. Die Zeiten bewegen sich von etwas über 2 Std. bei 16 Ampere bis zu ca. 8 Std. bei der niedrigsten Stufe.
-
Bei der Aufregung am 1. Tag ist so eine Checkliste vielleicht gar nicht so schlecht. Was dann da drauf muss, wird jeder für sich selbst entscheiden müssen. Sofort etwas zu reklamieren ist allemal besser, als sich Tage später zu streiten. Aber Du hast noch ein paar "Tage" Zeit zum überlegen.
-
@Mucki das habe ich in der BA noch nicht gelesen. Leider kann ich Dir da kein 'gefällt mir' geben, obwohl Du die Stelle in der BA gefunden hast. Die Feuchtigkeit in Scheinwerfern wurde in der Vergangenheit immer sehr teuer, nachdem der TÜV seinen Segen verweigert hatte.