Oh je, jetzt hab ich mir was angelacht. Also mit wenn es draußen wieder verträgliche Temperaturen sind, meinte ich schon so +20°C. Die Lösung mit dem Stecker neben dem Sitz ist schon etwas praktischer. Wie instruierst Du Alexa?
"Mach es heiß Alexa!" Ein bisschen Spaß muss sein.
Beiträge von Dieselsparer
-
-
Ja 3 x 1,5 passt bei mir auch an der Fahrertür (unten ganz in der Ecke) problemlos durch. Das Defa Verbindungsset ist da einfacher in der Handhabung. Ich komme vorn besser ans Auto, weil mehr Platz ohne Tür auf und zu und das Kabel zwischen den Füßen beim hin und herlaufen. Diese Steckverbindung vorn hat einfach praktische Gründe.
-
Das mit der Garantie bei KIA kann ich so wie Du es beschreibst nicht bestätigen. Ich habe mein Problem dort geschildert und die Fotos gezeigt. Danach hat man sich das in der Werkstatt angesehen. Ich durfte übrigens in die Werkstatt, um das Problem zu analysieren
und danach wurde das Teil bestellt und eingebaut. Ohne Diskussion, ohne Gutachter oder ein einziges böses Wort. Warum auch, im Gegenteil man hat sich bei mir bedankt, weil ich in Ihre Werkstatt gekommen bin. So müßte es überall sein, am Schluss sind alle Beteiligten zufrieden.
-
In einem so strittigem Fall, würde ich an Deiner Stelle auch versuchen bei der Demontage und Montage anwesend zu sein. Leider oft in der Werkstatt nicht gewünscht. Gelegentlich erfährt man vom Mechaniker mehr, als am Tresen vom Sachbearbeiter. Fragt doch dort mal, ob Du beim Einstecken des Steckers etwas falsch machen könntest? Ich denke, da waren einmal Vandalen dran und haben etwas verbogen. Ich wünsche dir viel Erfolg.
-
Eine Parallelschaltung einer weiteren Batt. sehe ich hier als unkritisch an.
Sowas wäre auch z.B. wenn ein Wohnwagen mit ordentlicher Bordbatt. drin über den Niro geladen wird.
Aber direkt parallel würde ich das nicht machen, da sollte definitiv ein Trennrelais zwischen.
Die Masse für die Dauerplus- und auch geschaltete Plusleitung an der AHK-Dose liegen direkt an der Karosserie des Niro an.
Der Shunt kann also nichts an Daten zwecks Monitoring weitergeben.- Doch, die Parallelschaltung ist kritisch. Und ganz ehrlich Ecki, dass kannst Du nicht ernst meinen. Du kannst nicht 2 Batterien über den Elektrokontakt der Anhängerkupplung verbinden. Da wird immer ein Ladecontroler im Wohnwagen verbaut. Wenn Du eine entleerte Batterie direkt an eine volle hängst, brauchst Du ein richtig dickes Kabel. Wie Laun3006 schon schrieb, können da schnell mal 100 A und mehr fließen. Bei der Starthilfe machst Du das ein paar Sekunden. Ich habe mal gesehen, wie eine LKW Batterie platzt. Hört sich an wie ein Polenböller und gibt eine riesen Sauerei. Sollte man nicht in der unmittelbaren Nähe stehen!
-
Nein, wie Laun schon geschrieben hat die Klimaanlage läuft rein elektrisch. Wenn im Auto 30°C sind und Du stellst 22 ein läuft nur die Klima, dass heißt der Motor bleibt aus.
-
@secundani Ich denke, die Frage kam, weil momentan Klima AN und sofort springt der Motor an? Auch bei dem Wunsch nur Klimaanlage, muss die momentan gemessene Temperatur über der eingestellten Wunschtemperatur liegen. Anders herum will die Klimatisierung heizen und der Motor springt an.
-
Genauso war das 2018! PLÖTZLICH war es kalt.
-
Na also, steht bestimmt nur im Stau.
-
Ich denke, durch den Motorraum nach vorn. Einen genauen Platz weiss ich noch nicht. Sobald draußen wieder verträgliche Temperaturen sind, werde ich es angehen und dann auch Fotos einstellen.