Was bastelt ihr denn immer mit LED's rum. Greift doch mal was tiefer in die Kiste und leistet euch mal was richtiges. Guckt mal das hier.
www.gelumic.de
Kostet zwar 'ne Mark, ach nee, wir haben ja schon Euro, ist aber echt geil. Ich hab den Vorgänger von Scotch 3M. Schon seit 5 Jahren. Fällt echt auf.
Beiträge von Niro1702
-
-
Und so sieht das ganze komplett aus.
bild 9.jpg
Abends um halb 10, nur normale Straßenbeleuchtung und ohne Blitz aufgenommen. Kamera hellt das Bild etwas auf, so hell ist es nicht wirklich.
Statt der Warnleuchte die ich verbaut habe kann man natürlich auch einen LED-Stripe nehmen, den man nach belieben kürzen kann.
Jetzt mache ich mich als nächstes an die andere Seite. -
Weitere Bilder der Verkabelung für die Türprojektoren/Warnlicht.
Wie ich bereits erwähnte habe ich einen verteiler gelegt zum anschluss weiterer Kabel von der anderen Türe.
1.jpgDas Blau/Braune Kabel geht in die Beifahrertüre, das Orange/Gelbe Kabel kommt von der Innenleuchte.
2.jpgGeht außen am Armaturenbrett nach oben,
3.jpgdurch die A-Säule
4.jpgdie Verkleidung der A-Säule vorsichtig abdrücken, die hängt am Dübel fest, ist aber beweglich
5.jpgDas Kabel unter den Dachhimmel drücken,
7.jpgund zur Innenleuchte durchschieben,6.jpgund die Aderendhülse in das Gelb/Schwarze Kabel drücken. Fällt übrigens nicht wieder raus sondern klemmt sich selber fest.
Was man unbedingt beachten sollte ist, das man die beiden Schrauben auf dem nächsten Bild nicht ganz heraus dreht.
9.jpgDahinter sind nur Dübel die reinfallen, wenn man die Schrauben herausdreht. Ist mir passiert, krieg die dinger nicht mehr raus, ist ein geschlossener raum, die Leuchte hält aber auch so.
Dann wünsch ich euch noch viel spass beim basteln, euer Günter. -
Hab ich gelesen. Wollte nur meine eigene Erfahrung zum besten geben.
-
Als ich noch meinen Prius hatte habe ich im ersten Jahr nur E5 getankt. Nur um erst mal einen Durchschnittsverbrauch übers ganze Jahr zu bekommen. Dann habe ich E10 getankt, und es hat sich gar nichts verändert. Weder mein Fahrverhalten, Nutzung von Klima/Heizung, noch am Verbrauch.
Habe ich bei meinem Toyotahändler mal erwähnt, der meinte das der Hybrid mit dem Sprit ganz anders umgeht als normale Verbrenner. Eine genauere Aussage habe ich nicht eingefordert, hat mir gereicht.
Und da der Verbrenner des Toyotahybriden und der des Niro´s beide im Atkinson-Modus arbeiten, gehe ich mal davon aus das der Sprit auch hier keinen Unterschied machen wird.
Zumal ja das Niro/Ioniq Hybridsystem unter Mitwirkung von Toyota entstanden ist. Man beachte die Ökoanzeige (linke anzeige im der Tachoeinheit), ist die gleiche wie im Toyota Auris.
Und deswegen habe ich auch jetzt beim Niro das erste Jahr E5 getankt und fahre jetzt die 2te Tankfüllung E10.
In einem Jahr weiß ich mehr. -
Ja. Habe keine andere akzeptable Lösung gefunden. Das Kabel muss ja irgendwie nach innen.
-
Hab jetzt mal das Warnlicht installiert.
Funktioniert und passt.
bild 5.png
Position 1 beim öffnen der Türen.
bild 7.pngPosition 2
bild 8.png
Position 3. Türe geöffnet bis zum Anschlag.
Meine Position war am hinteren Radhaus in Hocke. -
Wie man die Verkleidungsteile im Innenraum abbekommt weiß jeder?
Sonstwürde ich das auch erklären. Auch mit Bildern. -
im Stecker in der A-Säule liegt ein Dauerpluskabel
bild 1.png(Rote Markierung)bild 3.pngdas nicht bis in die Türe weiter geht. Ein Kabelschuh
mit 2,8mm passt wunderbar auf die zunge in Bild 1 (Rote Markierung). Arretiert nur leider nicht im Stecker, also wieder Loch Bohren.
Loch bohren durch den Stecker A-Säule (Grüne Markierung)
und Kabel für Masse durchziehen
20180310_151146_001.jpgIm Innenraum unter der vorderen Seitenverkleidung habe ich einen Verteiler platziert, weil ich ja noch die andere Seite anschließen muss.bild 2.png
Beim durchschieben des Kabels kam es ganz alleine hinten raus.
Wenn der Stecker von der Tür abgezogen ist, dazu die weiße Lasche oben und unten zusammen drücken und den Stecker nach innen drücken und von innen ziehen, sieht das so aus.
20180310_145941.jpg
Jetzt liegt schon mal ein Kabel im Innenraum. Soweit erst mal dazu.
Hab´ ich doch beinahe was vergessen. Die Gummitülle, die auf dem Stecker zu sehen ist,bild 4.pngmuss man abziehen und das Kabel durch die Tülle nach innen schieben. Der Stecker lässt sich lösen, indem man die Lasche (siehe 1.) hochzieht und dann den Stecker nach hinten zieht (siehe 2.) Ist etwas eng, geht am besten wenn man beim abziehen den Stecker leicht zu sich herum zieht.
Weitere Bilder hab ich noch nicht, muss ich erst noch machen.
Dann wünsch ich euch ein paar schöne Feiertage, bis dann, gruß Günter. -
Ist 'ne ziemliche fummelei. Traut sich vllt. auch nicht jeder ran.
Hier erst mal eine trockene (text-) anleitung. Bilder kommen sobald ich sie am Rechner ins passende Format gebracht habe.
Das mit der türverkleidung und dem Loch bohren überspringe ich jetzt mal.
Man braucht plus und minus. Eins davon gesteuert. Ich habe ein gesteuertes pluskabel (pink-schwarz) gefunden das vom türschloss kommt, aber das kann man nicht nehmen. Ist wahrscheinlich nur ein steuerkabel für ein Steuergerät mit nur ganz wenig mA. Funzt nicht.
Aber im Stecker in der A-Säule liegt ein Dauerpluskabel das nicht bis in die Türe weiter geht. Das habe ich verlängert.
Brauche ich noch ein gesteuertes minuskabel.
Habe ich vom Innenlicht genommen.
Loch bohren durch den Stecker A-Säule und Kabel durchziehen, am fensterholm nach oben und rüber zur innenleuchte.
Wenn man die abnimmt sind dort 2 Stecker. Der mit den 4 Kabeln (der andere hat nur 2) hat ein schwarzes, ein rotes, ein gelbes und ein gelb-schwarzes Kabel. Das letztere habe ich angezapft und hatte mein gesteuertes minuskabel in der Tür.
Wie gesagt, ist nichts für jedermann.Als warnlicht habe ich die hier genommen.
Bedürfen zwar ein wenig der nacharbeit, aber auch dafür habe ich schon eine Lösung.