Beiträge von NiroNeu

    Servus Experten,


    bei der 7. Inspektion (105.000) wurde bei einigen ein "Keilrippenriemen" gewechselt, meist eine Laufleistung von 80-95.000 km.


    In dem mir vorliegenden Wartungsplan für meinen Niro (HEV (DE) 1,6 L. Kappa GDI Hybrid ab MJ 2016) gibt es eine derartige Wechselvorschrift (bis zu 120 Monaten oder 150.000 km) nicht, lediglich ein "Antriebsriemen Hybridstarter und Generator (HSG)" ist regelmäßig zu prüfen.


    Aus verschiedenen Gründen (u.a. Corona) bin ich ein "Wenigfahrer" und hab nur 36.000 km auf dem Tacho.


    Haben da die Werkstätten eine andere Wartungsvorschrift???


    Gruß

    Übrigens heute beim TÜV ohne Beanstandung........ :thumbsup:

    Servus Gerd,


    bei mir auch nix mehr mit "Einstellungen-Allgemein-Aktualisieren"!


    Nur bei Auto aus SD reingesteckt, Auto eingeschaltet wurde gefragt ob die Systemaktualisierung mit einer Dauer von 13 Minuten durchgeführt werden soll und die ist dann während der Fahrt problemlos in dieser Zeit durchgelaufen. Am Infotainmentsystem sind währenddessen alle Funktionen (Navi, Radio, Rückfahrkamera) nicht verfügbar, hat sich 3x neu gestartet.


    Gruß

    Inspektion nach 90.000 km/72 Monaten (MJ18)


    Wartung 14 AW 180,60

    Karosserie Inspektion 3 AW 38,70

    Bremsflüssigkeit gewechselt 3 AW 38,70

    Ölfilter 13,04

    Dichtring 0,98

    3,8 L Motoröl 71,82

    Bremsflüssigkeit 13,55

    eigener Luft- und Pollenfilter

    Wäsche und Leihwagen kostenlos

    mit MwSt. 425,29

    Servus,


    mit 10 Jahre alten Reifen - unabhängig von der Profiltiefe - bist Du mit "Eisenreifen" unterwegs, d.h. die Reifen sind hart!
    Also spätestens 6-7 Jahre nach Herstellung (DOT und 4 Ziffern = Kalenderwoche und Jahr) die Reifen wechseln.


    Gruß

    Servus ,


    ich hab von Eskon85 in der Kneipe gelesen, dass sein NIro MJ17 ist und die 7-Jahres-Garantie ausgelaufen ist.


    Nachdem das bei mir (MJ18) auch mal der Fall ist, würde mich interessieren, wie es die "alten" NIRO-Fahrer weiter mit den Kundendiensten handhaben werden.
    Die Durchrost-Garantie hängt ja noch an der jährlichen Kontrolle....


    Ich hab bei meinen bisherigen Autos die vorgeschriebenen KD immer bis nach Ende der Garantie, plus einmal für eine evtl. Kulanz, gemacht und dann nur noch das notwendige laut Wartungsplan. Also Öl-/Filterwechsel, Bremsflüssigkeit, Zahnriemen usw.; die sonst beinhalteten Sichtkontrollen und "Türscharniere schmieren" ;) also selbst.


    Damit bin ich gut und günstig gefahren (längstens z.B. einen Ford C-Max 14 Jahre).


    Wie haltet es ihr MJ17er?


    Gruß