Beiträge von NiroNeu

    Habs jetzt doch gefunden:
    Typpes hatte bei den allg. Themen unter "Hauptuntersuchung" geschrieben:


    "Wie ich gestern geschockt festgestellt habe, ist meine HU bereits seit 10/17 abgelaufen. Keine info bei Verkauf, kein Erinnerungsschreiben von der Werkstatt. "Das stand doch im KV drinne" Das Fahrzeug wurde wohl als Mietfahrzeug zugelassen, aber nie eingesetzt, weswegen ich das "Lagerfahrezug" mit Rabatt erwerben durfte. Wie dem auch sei:
    Mängelfrei, erstaunliche Qualität. Kia macht sich wirklich " so der Pfüfigenieur. Er wollte auch direkt alles über den Niro wissen!"


    @eskimo - vielleicht zusammenführen? Sry, hatte das Suchwort nicht :thumbdown:

    Servus -


    nachdem die ersten schon die 3 Jahre hinter sich (dem Niro) haben werden wäre es für alle anderen interessant, welche Erkenntnisse sich aus den TÜV-Prüfungen ergeben haben.
    Vielleicht hier kurz - berichten (ich hab in Errinnerung, daß auch schon welche nach 2 Jahren mußten - ist aber irgendwo in einem Thread "versteckt"), also vielleicht so ähnlich dem Thread "Inspektionskosten" ohne große OT-Diskussionen. ^^


    Gruß

    Servus Experten,


    hat schon jemand die Hupe, die ja - wie @Laun mal bemerkte - tatsächlich sehr zurückhaltend hupt, gegen etwas besseres getauscht?
    Das einfache "Tuuut" ist von der Lautstärke und Tonlage schon eher mickrig; welche "Tröte" würde sich eignen und passt an den Einbauort?


    Vielleicht gibt es auch einen Tip zum Zugang vorne ohne allzuviel abbauen zu müssen.


    Gruß

    Servus,


    nachdem es hier hilfreiche ^^ und andere Hinweise gab :P , hier meine Feststellungen die zur Fragestellung führte.


    Meine Bedienungsanleitung beschreibt:


    "Automatische Lüftung
    Das System wählt automatisch die Frischluftposition aus, wenn die Klimaanlage bei niedriger Temperatur eine bestimmte Zeit (etwa 5 Minuten) im Umluftbetrieb gelaufen ist."
    Und:
    "Automatische Belüftung deaktivieren oder zurücksetzen
    Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, wählen Sie "Kopfbereich" aus und drücken die Taste für Umluftbetrieb kontinuierlich mindestens drei Sekunden lang.
    Wenn die automatische Lüftung aktiviert ist, blinkt die Anzeige 3 Mal. Wenn die automatische Lüftung aktiviert ist, blinkt die Anzeige 6 Mal."


    Tatsächlich schaltet sich aber der Umluftbetrieb auch bei ausgeschalteter Klimaanlage immer wieder selbst aus; unabhängig davon ob dort die "Automatische Belüftung" aktiviert oder deaktiviert ist. Und dies völlig unregelmäßig, mal nach ca. 5 und auch erst nach 20 Minuten. Irgendwie habe ich das Gefühl, daß dabei die Gebläseintensität und ggfs. die herrschende Temperatur eine Rolle spielt.
    Bleibt mir also nur die Taste im Auge zu behalten!


    Gruß

    Servus Experten,


    als Pollenallergiker fahre ich zur Zeit (Birke) viel in Umluft-Stellung; meist ohne Klimaanlage. Leider schaltet die Umluft sich immer wieder selbständig aus und ich bin noch nicht dahinter gekommen ob und wie ich das verhindern kann.


    Daß ich Umluft abschalte, um bei bestimmten Witterungsverhältnissen die Scheiben beschlagfrei halten zu können oder um an Frischluft zu kommen ist mir klar. ;)


    Gruß und frohes Ostereiersuchen