Servus,
wie versprochen (#6) hier die angekündigte Info zur Verlängerung der Mobilitätsgarantie:
Im Wartungsplan war bei der 2. Inspektion die Verlängerung der Mobilitätsgarantie angekreuzt; extra berechnet wurde nichts.
Gruß
Servus,
wie versprochen (#6) hier die angekündigte Info zur Verlängerung der Mobilitätsgarantie:
Im Wartungsplan war bei der 2. Inspektion die Verlängerung der Mobilitätsgarantie angekreuzt; extra berechnet wurde nichts.
Gruß
Servus Experten,
ich war bei der 2. Inspektion (siehe bei den Inspektionskosten 30´ ohne Diskussion) und bin jetzt etwas irritiert.
Für die Inspektion (laut Wartungsplan Zeit 1:40) sind Netto 161,50 angefallen
zusätzlich für den Wechsel der Bremsflüssigkeit (Zeit 0:30) 28,50.
Ist der Wechsel nicht schon in den Inspektionskosten enthalten?
Ich hab` mal die Füße stillgehalten, weil die sonst berechnete Karosserie-Inspektion (auch 28,50) nicht aufgeführt war (aber durchgeführt und bestätigt wurde).
Gruß
Servus,
hier die Kosten meiner 2. Inspektion, Aktivkohlefilter habe ich mitgebracht.
Im von e-laun erwähnten Fred habe ich am 8.1.20 berichtet:
"Beim 1. Kundendienst erhielt ich einen "Wartungsplan" bei dem es unter "Serviceaktionen" einen Punkt "Mobilitätsgarantie verlängert (gültig für Fzg. mit 2 Jahren Mobilitätsgarantie)" gibt. Der wurde jedoch sachgerecht im 1. Jahr ignoriert. Nächste Woche bin ich beim 2. Kundendienst - danach weiß ich mehr."
Und alle hier auch.
Gruß
Beim 1. Kundendienst erhielt ich mit der Rechnung einen "Wartungsplan" (der durchgeführten Arbeiten) bei dem es unter "Serviceaktionen" einen Punkt "Mobilitätsgarantie verlängert (gültig für Fzg. mit 2 Jahren Mobilitätsgarantie)" gibt. Der wurde jedoch sachgerecht im 1. Jahr ignoriert. Nächste Woche bin ich beim 2. Kundendienst - danach weiß ich mehr.
Gruß
Servus,
auch wenn es ein wenig OT ist:
Solange es mit einem e-Auto notwendig ist u.a. Ladekarten von x-Anbietern mitzuführen, wird es für mich nicht in Frage kommen.
Wäre ja genauso, wie wenn bei jeder Tankstelle nur eine eigene Tankkarte zu benutzen ist.
Mein HEV ist eigentlich nur eine Übergangslösung bis sich die Politik/Autoindustrie etwas besseres hat einfallen lassen; wenn es zu lange dauert, oder die ÖkoRadikalen das Sagen haben, werde ich sowieso umdenken müssen.
@ kuraf1986 - angesprochenes Thema "Höhenschlag"
Spreche die Werkstatt mal auf "matchen" an, dabei wird versucht die vorhandenen Unwuchten von Felge und Reifen durch geänderte Position des Reifens auf der Felge zu minimieren und anschließend das Rad auf der Achse zu wuchten.
Gruß und schönes 3. Advent-WE
Servus Robert,
schau mal bitte den Fred ganz durch
und ziehe Deine Schlüsse daraus; ich komme ohne ADAC-Schutzbrief schon seit Jahrzehnten (auch ohne KIA-Mobilitätsgarantie) aus.
Guß und schönes WE
@ Photovoltaik
Obwohl ich keinen Träger brauche habe ich Deine erste Frage aufgegriffen und wenn man sich auf der Seite:
Dachträgersysteme | Thule | Deutschland
unten rechts die Downloads anschaut, sieht man auch das mitgelieferte Werkzeug! Soviel sollte man schon selbst abklären können.
Hier wird wirklich gerne geholfen aber nur mal so eine Frage ins Forum schmeissen ohne die einfachsten Dinge selbst zu versuchen......
Gruß
Servus,
vielleicht hätte man sich bei der Prüffahrt neben den Meister setzen sollen, um sicherzustellen, dass die Anlässe, die zum Ruckeln führen, auch dargestellt werden.
Auch ein Hinweis auf die Erkenntnisse vom Blauen Klaus (aus dem Forum kopiert) wären sicher hilfreich und nicht so einfach vom Tisch zu wischen.
Viel Glück und Durchhaltevermögen franky71
Gruß