Beiträge von hub

    Mein letzter Niro von 2017 hat beim Tempomat und Radfahrer immer abgebremst.

    Fand ich soweit in Ordnung.


    Mein neuer Niro von 2021 scheint die Radfahrer zu ignorieren.

    Kein Abbremsen oder Warnung.


    Ist das bei Euch auch so?

    an die UVO-App hatte ich leider nicht gedacht.

    war mehr damit beschäftigt, im Handbuch zu suchen.


    Daheim habe ich dann auch in der UVO-App gesucht.

    und z.B. das Ladelimit gefunden, steht aber auf 100%

    wollte heute bei Lidl laden.

    App inst. angemeldet, Ladepunkt ausgewählt,

    Ladevorgang an der Säule gestartet,

    soweit alles ok


    Meldung: Auto verbinden oder so ähnlich

    Ladekabel am Auto angesteckt

    an der Ladesäule "Weiter" gedrückt

    Meldung: Starten ..., bitte warten


    Aber Ladevorgang startet nicht ???

    Kein Abbruch oder Neustart möglich.

    AC und DC probiert, immer das Gleiche.


    Muss ich am Auto irgendwas starten?

    Oder eine Einstellung freigeben?

    Vielleicht in der UVO-App?

    schau dir doch die Geräte an, die förderfähig sind. Die müssen nachweislich max 11kW haben.

    Es gibt förderfähige 22kW-Boxen, die aber auf 11kW begrenzt werden müssen.

    Nach 1 Jahr darf ich die Box weiterverkaufen.

    Der neue Käufer bekommt keine Förderung, kann somit die 22kW nutzen.

    Somit müsste ich doch nach 1 Jahr auch die 22kW nutzen dürfen, oder?

    ist das belegbar?

    Im Förderprogramm steht doch

    "Die geförderte Ladestation ist ab dem Zeitpunkt der Inbetriebnahme mindestens ein Jahr zweckentsprechend zu nutzen."

    Interessante Überlegung. Hast du dich denn informiert um wieviel der Ökostrom teurer ist?

    Ich meine dass ich 3ct/kwh mehr bezahle.. 900€:0,03€/kwh=30.000kwh 30.000kwh:15kwh/100km ~ 200.000km

    richtig,

    hätte ich gleich ausrechnen können, damit erübrigt sich die Frage dann.


    Der nächste Punkt wäre die 11kW-Begrenzung in der Wallbox.

    Wann darf ich die bei einer geförderten Wallbox aufheben?