Beiträge von klink_bks

    .............Die Antwort war nur, dass es bis Ende April zum Download verfügbar sein soll, ..............

    Dazu eine Frage, bedeutet dass, das auch die Werkstätten erst dann das Update aufspielen können oder erhalten die quasi vorab Ihre Updatedaten ?

    Frage deshalb, weil ich Ende April eine Wartung habe und das Update eigentlich dann mitgemacht werden sollte. Bietet sich halt eben an.

    Vielen Dank für eine Antwort


    Gruss

    Achim

    :) Meine bescheidene Meinung dazu :)


    Klar verflüchtigt sich das Klimamittel mit den Jahren, doch die Praxis zeigt, dass bei Neuwagen die Klima auch ohne Wartung mindestens 8 Jahre funzt. Oder länger. Kann ich aus meiner Erfahrung auch so bestätigen,


    Gruss

    Achim

    :) Denke mal, dass mit dem Aufpumpen :)


    auf einen höheren Wert hat man früher mal gemacht, weil die Reifen doch deutlich mehr Luft verloren haben als heute. Und um Standplatten zu verhindern, z.B. an einem Wohnmobil, dass für mehrere Monate abgemeldet wird.

    Ansonsten denke ich mal, ist das heute nicht mehr nötig.


    Gruss

    Achim

    :) Hallo turbokalle ! :)


    Ja, das ist schon heftig mit den Preisen der Wartung, zumal ja ganz bestimmt weniger Zeit aufgebracht werden muss als an einem Benziner. Aber die lassen sich halt die 7 Jahre Garantie bezahlen.

    Zur Garantie, da würde ich mich kümmern, bevor ein Garantie-Fall eintritt. Zunächst mit dem Händler klären, irgendwie hat der das ja verbockt. Und wenn da nix geht, direkt mit Kia. Solange noch keine Kosten entstanden sind, bestejt eine Chance auf Einigung. Meine Meinung dazu, so würde ich handeln.


    Gruss

    Achim

    :) Problem hat sich erledigt :)


    Wie auch in den beiden Beiträgen oben hat es sich wohl wider Erwarten und Anschein doch um Kondenswasser gehandelt. Habe ich aber so auch noch nie gesehen, und heute morgen wars weg. Seltsam nur, dass es nur im rechten Scheinwerfer war, der linke war absolut klar. Vielleicht hängt das aber damit zusammen, dass der linke an einer Hausaussenwand stand, und somit vielleicht Wärmestrahlung des Hauses abbekommen hat.

    Wie auch immer, ausgesehen hat es wirklich wie ein ganz feiner Schaum, oder auch ein Pilzbewuchs.

    Werde das mal weiterhin im Auge behalten, sehe aber auch nicht wirklich ein Problem darin, wenn es von selber wieder abtrocknet.


    Gruss und Dankeschön für die Beiträge

    Achim

    ..............Die Kiste ist mit 162 km/h eingetragen, wird also kaum schneller laufen. ..................

    :) Na da täusch dich mal nicht :)


    Ich habe letztes Jahr, allerdings mit meinem Niro PHEV SG 2 eine Höchstgeschwindigkeit von 198 km/h gemessen. Die Kia Connect App hat diesen Wert, den ich per Navi ermittelt habe, auch bestätigt. Höchstgeschwindigkeit laut Papiere 161 km/h.

    Nur mal so als Anmerkung. Solche Geschwindigkeiten fahre ich aber sonst nie, wollte nur mal wissen, was mit dem Ding so geht. Ich persönlich wurde eine Höchstgeschwindkeit auf der Autobahn von 130 km/h begrüssen


    Gruss

    Achim