Beiträge von klink_bks

    ..............Die Kiste ist mit 162 km/h eingetragen, wird also kaum schneller laufen. ..................

    :) Na da täusch dich mal nicht :)


    Ich habe letztes Jahr, allerdings mit meinem Niro PHEV SG 2 eine Höchstgeschwindigkeit von 198 km/h gemessen. Die Kia Connect App hat diesen Wert, den ich per Navi ermittelt habe, auch bestätigt. Höchstgeschwindigkeit laut Papiere 161 km/h.

    Nur mal so als Anmerkung. Solche Geschwindigkeiten fahre ich aber sonst nie, wollte nur mal wissen, was mit dem Ding so geht. Ich persönlich wurde eine Höchstgeschwindkeit auf der Autobahn von 130 km/h begrüssen


    Gruss

    Achim

    :) Welcher gut ist weiss ich nicht :)


    Aber ich fahre die da ==> Uniroyal All Season Expert 2 205/60 R16 96V

    und empfinde die als recht laut. Hängt aber vielleicht auch damit zusammen, dass der der Niro insgesamt doch recht leise fährt.


    Gruss

    Achim

    :) Hallo schucki ! :)


    Vielleicht sehe ich da was falsch, aber mein Niro PHEV Ez 04/2023, hat einen Zuheizer,

    vorheizen oder kühlen mit der App geht trotzdem nicht.

    Die App bietet unter remote nur an Ladevorgang starten oder beenden und Auf-, bzw. abschliessen. Andere Felder gibt es nicht.


    Gruss

    Achim

    :) Also für 89 Euro pro Jahr :)


    würde ich das in keinem Fall buchen. Dann lieber bis zur Inspektion warten, und den Freundlichen machen lassen. Und wenn es denn wirklich einmal dringend ist, oder man meint, es wäre dringend, dann halt eben mit einem USB-Stick.


    Gruss

    Achim

    :) Versthe ich das jetzt falsch :)


    Bis jetzt waren doch 2 OTA in den ersten 7 Jahren kostenlos, den Rest in den 7 jahren konnte man beim Freundlichen auf Wunsch dann z.B. anlässlich einer Wartung durchführen lassen. Oder ist das zusätzlich, wenn man das freiwillig möchte.


    Grruss

    Achim

    .............. außer den Originalteilen Fremdfabrikate bei Bremsbelag/-scheibe im Auto verbaut werden, ob die KIA Garantie davon betroffen ist?
    I...............

    :) Meiner bescheidenen Meinnung nach :)


    ist das völlig egal, weil Kia sich immer damit herausreden wird, dass Bemsen Verschleissteile sind und daher von der Garantie nicht erfasst werden.

    Ich denke daher, sollte ein Garantiefall in diesem Bereich vorhanden sein, und eine Fahrleistung von sagen wir 5000 km überschritten, wird Kia einen Anspruch grundsätzlich ablehnen. Würde mich feuen, wenn ich mich irre.


    Gruss

    Achim

    :) Ist eben individuell ! :)


    Ich lade ausschliesslich zu Hause, meistens über Nacht, an einer normalen Schukosteckdose.

    Allerdings habe ich am Ladegerät die Stromzufuhr auf 10 Ampere begrenzt. Ladedauer rund 5 Stunden. Ist ja aber egal, weil ich abends einstecke und morgen sieder ab. Ist zudem etwas schonender für den Akku und die leitung erwärmt sich nicht fühlbar.

    Unterwegs an einer öffentlichen Ladestation habe ich noch nie geladen, allerdings sind bei uns auch Fahrten über 50 km Entfernung die absolute Ausnahme. Aktuell habe ich über 12.000. km einen Benzinverbruach von im Schnitt 1,5 Liter / 100 km. Denke mal, dass daher unser PHEV so genutzt wird wie es auch sinnvoll ist.


    Gruss

    Achim