Beiträge von klausdieter

    Habe heute nochmal versucht das seltsame Verhalten der App-Statistik nachzuvollziehen:

    Ich bin ohne Heizung und ohne Vorkonditionierung 6km zu einer Schnellladesäule gefahren. Verbrauch lt. Bordcomputer 14,5 kWh/100km. Geladen habe ich 7 kWh. Anschließend 3 km nach Hause, Verbrauch lt. BC 14,2 kWh/100km.

    In der Tagesstatistik wird der Energieverbrauch mit 2,76 kWh, die Reku mit 0,95 kWh die Entfernung mit 9 km und der Durchschnitsverbrauch mit 30,76 kWh/100km angezeigt.

    Diesmal wurden die geladenen 7 kWh zwar nicht wie am Dienstag zum Energieverbrauch dazugezählt, aber es ist mir trotzdem schleierhaft wie die 30,76 kWh/100km errechnet werden. Nach BC hatte ich ja max. 14,5 kWh/100km Verbrauch was infolge der häufigen Rekuperation auch realistisch ist.

    Kann mir jemand erklären wie in der App gerechnet wird und was nun richtig ist?

    Den Verbrauch in kWh/100km lt. App konnte ich bisher auch nie nachvollziehen. Richtig gerechnet ist er schon, aber der Gesamtenergieverbrauch in Spalte 1 ist falsch ermittelt. Hier müsste man die an diesem Tag geladenen kWh und evtl. auch die rekuperierten kWh abziehen und dann nochmal neu rechnen.

    Heute soll ich lt. App-Statistik mit einem Verbrauch von 50 kWh/100 km gefahren sein. Tatsächlich bin ich 2× 11 km gefahren wobei ich auf dem Rückweg eine Aldi Schnelladesäule ins Navi eingegeben habe und der Akku deshalb mit 4 kW geheizt worden ist. Geladen habe ich während eines kurzen Einkaufs 7,5 kWh. Die App zeigt einen Energieverbrauch von 11 kWh für die 22 km an.

    Die einzig logische Erklärung ist, daß in der Statistik die geladenen 7,5 kWh als Verbrauch gerechnet werden. Außerdem steht bei Akkupflege eine Null obwohl ca. 2kWh in den Akku gewandert sind.

    Ist das bei euch auch so?

    Es ist mir jetzt schon öfter aufgefallen, daß lt. App die Restreichweite am Morgen einige km niedriger ist als am Abend nach dem Laden.

    Ist das kältebedingt bei euch auch so oder habe ich einen heimlichen Verbraucher?

    Das war ein sofort verfügbares Fahrzeug mit einem halben Jahr Zulassung (29.12.2022) auf den Händler. Die Förderung hat er an mich weitergegeben und meinen Cupra Born hat er für 33000 Euro in Zahlung genommen, genau was ich im Mai 2022 dafür gezahlt habe (nach Förderung).

    Mit dem Niro bin ich im Gegensatz zum Born ausser den angesprochenen Kleinigkeiten extrem zufrieden.

    e-laun: Vielen Dank für dein Video zur Signaturerstellung. Leider läuft das so schnell ab, daß ich es nicht verfolgen kann. Ich sehe auch keine Möglichkeit wie ich es mit dem Smartphone zwischendurch stoppen kann. Kannst du die Bilderfolge auch wesentlich langsamer ablaufen lassen?

    Es wäre wesentlich praktischer wenn der Heat Button auf der Konsole wäre wie im e-Niro und nicht im Menü des Displays.

    Nachdem heute keine Heizung benötigt wurde habe ich auf Ventilatorstufe 1 und 17 Grad eingestellt wobei auch nur kühle Aussenluft kam (ohne AC). Trotzdem zog die Klimaanlage lt. Energieinfo 0,7 kW.

    Hat jemand eine Erklärung hierfür?

    Sorry, ich meinte natürlich den Eco Modus.

    Geht aus meinen bisherigen Beiträgen nicht hervor, daß ich einen Niro EV fahre? Um eine Signatur zu erstellen müsste ich erst mal wissen wie das geht. Habe danach gesucht, aber nichts gefunden. Bin leider kein Computerfreak, aber seit 7 Jahren ein begeisterter e-Auto Fahrer.