Westfalia stellen selbst Anhängerkupplungen her. Beide sind nur Vertreiber.
Westfalia Automotive als Erfinder der Anhängerkupplung stellt diese nicht selbst her? Woher hast du diese Info?
(die Firma sitzt bei mir um die Ecke)
Westfalia stellen selbst Anhängerkupplungen her. Beide sind nur Vertreiber.
Westfalia Automotive als Erfinder der Anhängerkupplung stellt diese nicht selbst her? Woher hast du diese Info?
(die Firma sitzt bei mir um die Ecke)
Morgen testen, wenn es so funktioniert wie hier im Video, wäre ich zufrieden.
Die beim Kia-Händler montierten Anhängerkupplungen sind Mobis-Anhängerkupplungen
Ach ja, und was ist mit abnehmbaren?? So wie bei uns? Die ist von Westfalia......
Ich weiß ......
So, gestern das Update aufgespielt, Ladeplanung ist vorhanden, aber nichts dolles. Es wird nur angezeigt wann geladen werden kann und soll, also nur eine Station. Keine Alternativen, keine Infos zur Belegung, Anzahl der Ladesäulen usw. Mehr als dürftig. Auch wenn wir es selten brauchen werden, ist das so wie jetzt Murks.
Sehr interessant im zweiten Kapitel zum Thema.
Wie sieht es denn mit filtern in der Ladeplanung aus, alles vorhanden was man so braucht?
Blitzer Warnung gab es schon von Anfang an.
Jetzt macht euch Mal alle keinen fertig hier wegen dem Ausdruck EC Karte. Habt ihr nichts besseres zu tun?
Wenn das so ist, dann würde das ja zur Sicherheit gegen den Funkschlüssel-Hack beitragen. Denn, wenn der Schlüssel dann im Haus liegt und nicht bewegt wurde, sollte ja kein Zugriff per Funk möglich sein. Wäre schön.