Die konfigurationsseite ist gerade offline, denke da kommt was neues in Kürze.
Beiträge von Klaus 1
-
-
Denke da ist was bei dir schief gelaufen.
Im Anhang wie es jetzt bei mir ausschaut.
-
Hab gerade das Update via Stick gemacht und ich hab eine ladeplanung jetzt.
Die ganze Planung schaut am Anfang jetzt so aus wie beim ev6, also in der totalen mit der Europa Karte als satelitenansicht, eigentlich ganz schick.
Schaut aus als wenn entweder was bei dir ich hingehauen hat mit dem update oder du ein altes aufgespielt hast.
Bei mir funktioniert es mit ladeplanung ohne das ich was einstellen musste.
Hab auch 2 mal die gleiche Rute geplant, einmal mit den autonaviund einmal auf dem Handy mit tomtom. Ergebnis ist das die Entfernung absolut gleich war und ich im kia Navi einen ladestop hatte und die ganze fahrtdauer beim kia Navi ca 30 min länger dauerte.
-
Sets doch mal jemanden hinten rein und fahr mal ne runde kopfsteinpflaster, dann sollte sich doch die Stelle lokalisieren lassen.
-
Ich kann mich erinnern das es bei der ladeplanung beim ionic6 irgendwo eine Einstellung gab das man die Ankunftszeit und Abfahrt soc angezeigt bekommt, weiss aber nicht mehr in welchem Video ich das gesehen hab.
Hab ihr dazu vielleicht mehr Infos, oder hat es vielleicht schon irgendjemand gefunden?
-
Gibt es schon ein neues Update?
Hast du das via ota bekommen oder über Stick geladen?
Bei mir ist ota aktiviert hab aber noch nix bekommen.
-
Nein, mit der ladegrenze hat das nix zu tun.
Bei mir stellt sich der BC auch bei einer 10% ladung von 40% auf 50% auf 0 um auch wenn ich die ladegrenze bei 80% eingestellt habe, bei 11kw Ladungen.
Vielleicht liegt es an der ladegeschwindigkeit und bei ladeziegel Ladungen macht er keinen BC reset?
-
Wenn alles funktioniert dann:
Aldi 39cent/kwh DC oder auch AC an den DC ladesäulen, AC an reinen AC ladesäulen 29cent die kwh
Lidl und kaufland 47cent/kwh und AC 29cent die kwh
Ander hab ich nicht bis mir im Umkreis.
-
Hatte heute morgen kurzfristig einen Termin beim Freundlichen. Klimaanlage wurde komplett evakuiert und befüllt überprüft. Und siehe da, es war laut Schrieb 0 Kältemittel (mehr) drin und mit der vollen Menge neu befüllt. Jetzt strömt kalte Luft raus.
Nur die Frage, ob von Anfang an leer oder schleichender Kältemittelverlust über Leckage. Die nächsten Tage werden es zeigen...
Dein freundlicher sollte in der Lage sein eine dichtigkeitsprüfung mit anschließender leck auffindung zu machen, da brauchst du nicht gross warten.
-
Hab ein pixel 7 Pro und kann mit allen Kabeln an allen Buchsen problemlos laden.