Beiträge von EV-Tom

    Hallo Trommler,

    geh zum Händler, der sollte die richtige Explosionszeichnung und Teilenummer haben und Dir dann auch den Preis für das E-Teil sagen können. Am besten lässt Du Dir die Explo und Nummern ausdrucken. ;)
    Dann hast Du alle Daten die Du brauchst und kannst immer noch entscheiden, ob Du das mit Epoxy-Knete machen möchtest. Nur das Blinkerglas solltest Du nicht mit einkleben. ^^

    Viel Erfolg!

    Thomas

    Moin zusammen,

    ich habe mir vor ein paar Jahren mal einen "iCarsoft CR PRO" angeschafft. Der unterstützt zwar Kia, aber nicht meinen E-Niro. Ich habe die Leute da angeschrieben, aber getan hat sich da nix. X(


    Nun suche ich einen Tester, der der den e-Niro unterstützt und dabei auch Servicefunktionen wie EPB (elektrische Handbremse) bietet. Hat jemand was brauchbares im Einsatz? Egal ob Handheld oder Software für den PC.


    Gruß

    Thomas

    Also ich bin auch kolossal genervt von dem Ding. Gerade jetzt bei der Kälte kann ich unerwartete Lenkeingriffe so gar nicht gebrauchen. Auch über das Verhalten wundere ich mich immer wieder. Mal lenkt er gut nach und mal eben nicht. Dann warte ich förmlich drauf, und es passiert nichts.

    Also, für mich ein System, dem ich nicht vertrauen kann.

    Viel schlimmer empfinde ich aber die Bevormundung von KIA, das Ding nicht dauerhaft ab- oder umstellen zu können.

    Kurz ein Feedback: Das Laden ohne Ausbau der 12V-Batterie mit dem CTEK verlief problemlos. Auch die offene Motorhaube (woanders als Problem beschrieben) hat den Vorgang nicht gestört.

    Klar, warum auch nicht, dauert nur länger. Ich habe den "alten" E-Niro, die Kiste schläft nicht so schnell ein, wenn die Haube auf ist und zieht dabei Strom aus dem Akku. Ich hatte ca. 3 A gemessen - da brauche ich nicht mit 3 A laden, sinnlos. X/
    Habe dann den Stecker am Schloß für die Haube gezogen, dann ging es. ;)

    Gruß

    Thomas

    Dafür gibt es bei Kia ein TSB = "TECHNICAL SERVICE BULLETIN". Wohl ein Problem, dass auch bei den Konas auftaucht. Meiner ist deswegen auch in der Werkstatt gewesen. Ist jetzt besser, aber nicht weg. WIr werden sehen... ;)

    Moin,

    also, ich habe im Servicevertrag die einzelnen Leistungen genau beschrieben. Das habe ich der Berechnung zu Grunde gelegt und natürlich für unsere Gegend übliche Preise. Dann komme ich bei der ersten Inspektion auf 81,- €, die zweite auf 155,- € und die dritte wird wegen dem Kühlmittel dann richtig teuer.

    Wir werden sehen, wie es aus geht. ;)

    Moin Moin,


    das war allerdings ein Schnäppchen, wird es so wohl nicht wieder geben.


    Welcher Finanzdienstleister hinter dem Vertrag steht, ist mir eigentlich egal, wichtig ist, was im Vertrag steht. Und wenn ich sehe, was vorher mein Volvo-Diesel so an Inspektionskosten gefressen hat, bin ich eigentlich ganz zufrieden. Die Zeit wird zeigen, ob das jetzt ein guter Deal war. Aber, es beruhigt ungemein, ein Auto mit 7 Jahren Garantie und 7 Jahren Inspektion zu haben. So bleiben nur noch die Verschleißteile.

    Moin moin,

    habe inzwischen die Dashcam mit der Kamera für innen rein geklebt. Strom gibt es noch über die 12V Steckdose.


    Die Stromdiebe für die Sicherungen sind inzwischen auch da. Wenn es etwas wärmer wird, werde ich die Kabel verlegen. Habt Ihr Tipps, wie die Verkleidungen am besten ab gehen? Ich muss die A-Säule runter zum Strom und mit dem anderen Kabel nach hinten in die Heckklappe. Ist alles nur geklipst, oder gibt es da Tricks, die man wissen sollte?


    Gruß

    Thomas