Beiträge von smax100

    Hallo Volker,
    das hört sich ja interessant an...! Ja bei Paulchen könnte ich mir eine Lösung git vorstellen.
    Sobald du etwas neues hörst oder deinen Paulchen Träger hast würde ich mich
    über Neuigkeiten und Erfahrungen freuen.


    Gruß
    Michael

    Für meine Zwecke wird es vermutlich reichen wenn ich das Styropurfach und das Formteil in der Reserveradmulde rausnehme.
    Ohne diese Teile bekomme ich zusätzlich locker nochmal 80 Ltr. Gepäckvolumen dazu - und das ohne viel Aufwand!
    Da kommen dann eben eine Tasche, Schule und Handtücher rein. Koffer oder sonstiges, eckiges Gepäck kommen in die obere Kofferraumebene.

    Als ich denke die Option so was selber zu bauen ist deutlich günstiger und bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten.
    MDF Platte mit grauem/ schwarzen Teppichboden beklebt, ein paar Schaumsoff oder Gummi Puffer dran und fertig!.
    Für die gelegentliche Nutzung wird das reichen!
    Habe noch ein paar Monate Zeit bis zur größeren Urlaubsfahrt mit dem Niro......!

    Ja,...finde ich für Urlaubsfahrten auch sehr gut, im Alltag möchte ich aber nicht auf die eben Ladefläche bzw. mag ich keine Ladekante!
    Die Kofferraumerhöhung müsste mit wenigen Griffen rausnehmbar sein, das wäre die
    Lösung für mich.

    Die Lademöglichkeit in angemieteten Tiefgaragen oder Stellplätzen ist ein generelles Problem bei der Elektromobilität welches unbedingt noch gelöst werden sollte.
    Für Eigenheim Besitzer sehen ich da wenig Probleme. Deutschland ist aber ein Mieterland. Es gibt mehr Mieter als Eigenheim Besitzer.
    Hm, können sich einige nicht vorstellen.....is aber so!
    Gut, jetzt muss sich ja auch nicht jeder ein Elektro oder PlugIn Auto kaufen.
    Aber vielleicht möchten die es gerade, die keine idealen Lademöglichkeiten haben.


    Ok, viel gebabbelt- nix bei rausgekommen

    Habe mir die Situation im Kofferraum nochmal angesehen. Der klappbare Boden ist sehr stabil und liegt mehrfach auf.
    Grundsätzlich kann der Styropur Einsatz rausgenommen werden. Die Kleinteile (Abschlepphaken, Werkzeug, Kompressor und Reifendichtmittel
    können in eine separate kleine Tasche seitlich verstaut werden. Somit ist ein großes Fach im unteren Kofferraum Bereich verfügbar.
    Für den längeren Urlaub ideal für weiteres Gepäck!