Rollo dicht und gut ist's ...
Beiträge von Gerd_NL
-
-
Mit dem Niro habe ich einen viel sachteren Gebrauch von Gas- und Bremspedal gelernt, ebenso das Vorausschauen im Verkehr, um zeitig den Fuß vom Gaspedal zu nehmen und den Niro rollen zu lassen ...
Im Stand Radio an oder auch Standlicht (Zündschloss auf ACC) hat bei meinem Niro selbst über 3 Std. noch nie Probleme gemacht.
Der Niro ist ein Auto, dass zachtes Fahren belohnt.
Ich weiß ja nicht, welche Helferlein dein Niro alle an Board hat, meiner hat ja ACCC mit Stop/Go und das möchte ich nie mehr missen bei einem heutigen Auto...
-
Wichtig wäre hier auch zu wissen, um welche Jahrgänge der Autos es sich handelt.
-
Da ich nicht in Verlegenheit komme, dass ich in mein Auto springen muss und sofort losfahren muss, habe ich genug Zeit meine Fahrstrecke vorher per Waze und GoogleMaps zu prüfen (via Smartphone). Im Niro verwende ich nur das KIA-Navi, das Getüdel mit dem Kabel erspare ich mir ... neue Ziele sende ich vorher schon via KIA Connect ins KIA Navi, dann nur noch einsteigen, Ziel bestätigen, losfahren und genießen ...
-
Man muß auch in den ersten 3 Jahren die Ersparnis der K.I.W. berücksichtigen, das sind wohl so um die Eur 160,-.
Für die, dies interessiert hier die Übersicht, was bei den einselnen Inspektionen gemacht wird, der Rhythmus ist: Oliebeuert, kleine beurt, Oliebeurt, grote beurt usw.;
Hier die Preise von 2020, ich kann aber jederzeit die aktuellen Preise nachfragen:
Ab dem 4. Jahr kostet die K.I.W Pro (die ich nun habe) so rund EUR 30,- per Jahr. Der erste TÜV (hier in NL: APK) ist hier nach 4 Jahren fällig und innerhalb eines Service auch kostenlos für mich.
-
Na ja, die Fahreindrücke waren gemischt, war ja ein Schalter: für mich war er viel zu groß, erinnerte mich an meinem, Suzuki Grand Vitara. Als reiner Verbrenner auch ziemlich träge im Vergleich zum Niro. Da das ganze Instrumentarium ja neu und anders war, habe ich mich darauf beschränkt, ihn vorsichtig nach Hause zu fahren und nicht mit den Einstellungen zu spielen.
Am Erstaunlichsten: in meinen Niro kann ich meine Golftasche hinten bequem quer einladen, im Sportage ging es nur diagonal!
Und dann der Verbrauch: um die 8 l/100km, da bin ich vom Niro ja anderes gewöhnt.
Ausstattungsmäßig war es die 2te Ausführungsvariante Pulse. Hier in NL gibt es den Pure, Pulse, Pace und GT-Line.
Seit ich Niro fahre, gilt für mich: nie wieder Schalter, mind. HEV und mind. ACC mit Stop/Go ...
-
Heute war mein Niro zur 2ten Inspektion (Oliebeurt = Ölwechsel-Service). Hier in NL habe wir ja Festpreise für die Inspektionen (siehe Beitrag in 30.000 Inspekt.)
Zusätzlich die 1 jährige Verlängerung meiner K.I.W (KIA Internationale Weghilfe, entspr. ADAC Europa Vollservice).
Statt eine Picanto als Ersatzwagen bekam ich einen ganz neuen KIA Sportage, allerdings wohl in Grundausstattung, ich konnte in der Kürze der Zeit nicht feststellen, ob er ACC hatte.
Außerdem war es kein Automat, da ist AutoHold schon gewöhnungsbedürftig, also ausgeschaltet.
Mittags bekam ich meinen Niro dann gewaschen zurück!
Es war mal wieder ein sehr erfreulicher Service-Besuch!
-
So, heute hat mein Niro die 2jährige 30.000er Inspektion gehabt. Bei uns hier in NL wird das Oliebeurt (Ölwechsel - ist die kleinste Inspektion) genannt.
Als Ersatzwagen hatte man mir einen Picanto zugesichert, bekommen habe ich einen KIA Sportage!
Gesamtpreis der Inspektion (inkl. MwSt): 212,19
Ersatzwagen (Picanto Preis): 25,83
In Total: 238,02 (inkl. MwSt)
Detaiis:
-
-
Bei meinem KIA-Händler hier in in NL stehen 8 Niros (das ganz neue Modell) mit rund 10 km und verschiedenen Ausstattungen direkt zum Verkauf, 5 HEV und 3 EV ...