... nicht viel besser wie diejenigen die immer einen Freund aus dem Köcher zaubern der vor Insiderwissen nur so strotzt ...
Beiträge von Rollo
-
-
Bosch sollte maximal Lieferant für die Hochdruckpumpen der Dieselmotoren sein, ansonsten baut Kia viel selbst und kauft wenig zu.
-
Aha, Bosch baut also Motoren.
Danke, war mir neu. -
Wären wir noch in den Siebzigern wo das Wort "Fertigungstoleranz" noch ein ernst zu nehmender Begriff war würde ich Dir zustimmen.
Das ist heute aber nicht mehr so.
Jeder Motor wird im Werk ausführlich getestet und mehrmals unter absoluter Volllast bis zum Anschlag gedreht.Den minimalen Abrieb der sich einspielenden Komponenten fängt der Ölfilter locker auf.
Was meinst Du denn warum der Hersteller keine Einfahrinspektion mehr vorschreibt ?
-
Es ist sehr stark temperaturabhängig.
Auf meiner täglichen "nach Hause" Strecke hatte ich heute bei 23 Grad 4,3 ltr. auf dem Display.Das hatte ich noch nie.
-
In den ersten 1.500 km lernt sich das Doppelkupplungsgetriebe auf deine Fahrweise ein, optimiert die Schaltpunkte. In der Zeit kann es fallweise zu ruppigeren Gangwechseln oder zu ruckeln beim Fahren kommen.
Kilometerstand 1.076 Kilometer : Nix dergleichen.
Morgen kriegt er das erste Mal auf den Kopf. -
Das einzig derzeit am Markt befindliche Fahrzeug mit Benzinmotor, Direkteinspritzung und Filter ist die aktuelle S-Klasse von Mercedes.
Noch Fragen ? -
Bin 183 cm und könnte locker einen Hut tragen.
Dazu noch ein Test von gerade eben : SD offen - bis 120 Km/h nur minimale Windgeräusche - kein wummern.
-
Der ist ja federnd gelagert und sehr leichtgängig, da würde ich ansetzen.
-
Nein.
Zum Auto - so wurde es mir vommitgeteilt.