Beiträge von Rollo

    Wie gesagt habe ich es mir sehr einfach gemacht.


    Stecker in die 12V Dose, Kabel dann unter dem Armaturenbrett durch und mit zwei Strapsen darunter fixiert - dann das Kabel unter der A-Säulenverkleidung und dem Dachhimmel verlegt - also einfach darunter gedrückt.


    Ist somit fast unsichtbar und wie man auf den Bildern sehen kann kommt das Kabel in Höhe des Spiegels heraus zur Kamera.


    Den damals noch montierten Blendschutz hsbe ich mittlerweile entfernt, die Dashcam sitzt nun noch etwas höher und das Kabel habe ich einfach weiter unter den Himmel gestopft - da waren fast zehn Zentimeter zu viel über.

    Benzinstabilisatoren gibt es schon länger, die machen ihren Job eigentlich ganz gut. Speziell im Motorrad und Rasenmähern mit langen Standzeiten sind sie empfehlenswert. Muss ja kein spezielles Mittel für Hybridfahrzeuge sein, ist wahrscheinlich das Gleiche, nur etwas teurer ;).

    Wenn man Aral Ultimate 102 tankt - der einzige E0 Sprit auf dem deutschen Markt - ergibt das den gleichen Effekt.
    Das Zeug ist im Absetzverhalten nahe null.


    Zumindest ist das meine Erfahrung mit Youngtimern und Motorrädern die schon mal bis zu sechs Monate stehen können.

    Will aus Überzeugung von einem A200 cdi mit 5,5 l pro 100km wechseln, da mich Mercedes schlecht behandelt hat. Es ging innerhalb der Garantiezeit immer die Motorkontrollleuchte an. Das ganze fing im August letzten Jahres an. 7x in der Werkstatt und immer Ausreden, anstatt mir ein Wagen zu geben der fährt. Habe bisher immer zur deutschen Autoindustrie gehalten aber nun reichst. Nach nun 6x Stern wird es ein Kia Niro PHEV. Die A Klasse schlägt er um Meilen was den Preis bei besserer Ausstattung betrifft. Fahre noch eine E Klasse mit der ich allerdings voll zufrieden bin. Ist ja aber auch eine andere Liga.

    Ich habe jahrelang immer Mercedes und BMW Modelle gefahren.
    Die deutschen Hersteller kochen auch nur mit Wasser.


    Den Niro habe ich gegen einen GLK 350 Benziner getauscht - was im Umfeld z.T. für blankes Entsetzen gesorgt hat.


    Nun habe ich den Niro in drei Wochen genau ein Jahr und kann mich nicht negativ äussern - eher im Gegenteil, er macht und tut was er soll und zudem mit einer Kostenersparnis im vierstelligen Bereich/anno.


    Habe dann nun gerade den BMW abgestossen und mir einen SL gegönnt.
    Danke Kia. :thumbsup:

    In der aktuellen AB sind vier VW mit 150 Benzin PS verglichen worden.


    Golf, T-Roc und Sportsvan mit dem neuen 1,5 ltr. Motor ohne OPF, der Tiguan mit dem „alten“ 1,4 ltr. mit OPF.


    Um Direkteinspritzer Benziner sauber zu machen erscheint der Aufwand recht simpel, im Gegensatz zum Diesel.

    Derzeit experimentiere ich mit dem Verbrauch.
    Meine sieben Kilometer zum Buckeltempel kann alles bedeuten, zwischen 3,4 und 6,8 ltr. ist alles drin.


    3,4 ltr. bei morgens etwa acht bis zehn Grad, Klima/Lüftung aus, Schiebedach auf Kipp.
    6,8 ltr. bei Lenkradheizung, Klima/Lüftung auf "Auto" und umme null Grad.


    Derzeit erhöht sich mein Durchschnittsverbrauch im Winter etwas, dennoch - unter sechs Liter im Schnitt ist wie ich finde ein Hammer.
    Damit hätte ich nie im Leben gerechnet.

    Hatte gerade am Samstag den BMW beim TÜV, da wurde auch der Schnorchel hinten eingeführt.
    Also in den Auspuff. ;)


    Da hatte ich auch so meine Gedanken wegen dem Niro.
    Umme 101€ für eine HU ... so langsam reicht es ... :thumbdown:

    Barzahlung wird von den Händlern ungern akzeptiert - dem aktuellen Geldwäschegesetz sei Dank.


    Ein Insolvenzrisiko sehe ich nicht, nach Vereinbarung des verbindlichen LT vergehen ja nur ein paar Tage und 72 Stunden an Überweisungsdauer sind sbsolutes Maximum.