Beiträge von DeNiro319

    Also mich stören die Geräusche überhaupt nicht.Was mich immer noch Wundert das der Elektroantrieb bei Regen wirklich lauter ist als bei Trockenheit. Das typische Geräusch ist sogar mein Beifahrer aufgefallen. Der das Auto übrigens als sehr leise wahr nimmt. Und auch schon mehrfach mit gefahren ist. Aber letztens bei Regen hat er mich gefragt was das für ein Geräusch ist.

    Ist mir noch nicht aufgefallen und auch nicht meinen Mitfahrern!

    Also wegen einem Plattfuß und nur wenigen 100 Metern von zu hause entfernt, hätte ich die Kia Hotline nicht belastet! Die zahlen den Reifen mit Sicherheit nicht und auch nicht die Kosten für Abschleppen und Ersatzwagen. Der Platte steht nicht in Zusammenhang mit einem Garantieschaden!

    Im Niro hört man schon deutlich Abroll- und Umgebungsgeräusche! Aber damit kann man durchaus leben. Die Fahrgeräusche sind auch stark von der Fahrbahnbeschaffenheit abhängig. Und wenn der Antrieb im Flüstermodus arbeitet, fällt es umso mehr auf! Aber alles noch im vertretbaren Bereich, finde ich. Außer, man ist in der Lage Flöhe husten zu hören. Außerdem gibt es dagegen noch die gute Soundanlage im Spirit ^^

    Fürchtet die Chinesen! Mit den Scheuklappen, die die einheimische Autoindustrie jahrelang aufgehabt hat und den jetzigen Bestrebungen, auf biegen und brechen die "heilsbringende" Elektromobilisierung durchzuknüppeln, packen sie uns gewaltig an "den Eiern"! Wir machen uns hochgradig wirtschaftlich vom Reich der Mitte abhängig, da nur sie den Trend erkannt haben und nun in der Lage sind, mit ihrem technologischen Vorsprung und dem Zugang zu den Rohstoffen die Batterieproduktion zu beherrschen.

    Warum es wirklich momentan so ist, hat Herr Cost ja eigentlich (zumindest indirekt) gesagt. Ab 2021 kommen die Strafzahlungen in der EU wenn der CO2-Ausstoß der KIA-Fahrzeugflotte zu hoch ist. Aber das Jahr 2020 zählt! Also umso höher der E-Autoanteil im Verhältnis zu den Verbrennern ist, um so niedriger fällt die Strafzahlung aus. Deshalb wird der E-Auto Verkauf ab 2020 in den EU Ländern erst richtig durchstarten.
    Und meine Glaskugel sagt, wenn das Ziel verfehlt wird, werden die Rabatte auf E-Autos ab der 2.Jahreshälte steigen.

    Das klingt plausibel!
    Aber zählen nicht auch Plugin Hybride dazu? Die schießen ja jetzt von allen Herstellern wie Pilze aus dem Boden und mit denen kann man ja auf Grund der fern der Realität liegenden, schön gerechneten Verbrauchs- und Abgasausstoßwerte die Zahlen hervorragend verschönern.
    Daß man die Ziele allein mit E-Autos und dazu noch in EINEM Jahr erreichen kann, klingt sehr utopisch! Wer soll/kann oder will denn in Herrgottsnamen so viele, doch extrem überteuerte, Fahrzeuge kaufen, von denen man nicht mal weiß, ob das nun die automobile Zukunft darstellt, oder nicht? Oder sind das am Ende wieder nur Prozentchen des Flottenanteils?
    Wie das zu schaffen sein soll, bleibt abzuwarten!