Wir haben so einen LTE Repeater von der Telekom in unseren Rechenzentrum, weil da sonst kein Empfang ist. Aber wenn die Kacke am dampfen ist, muss von dort aus das System wie in Gang gesetzt werden - also braucht du Unterstützung von vielen Speziallisten rund um den Globus.
Beiträge von dvmatze
-
-
-
Willst du wissen, wo die Festplatte sitzt?
-
Bei mir sieht es mit ca. 2,3 l/100km im Winter für Heizung ähnlich aus, wie bei @Dieselsparer.
-
...Bringt das auch den vermuteten Effekt oder springt der Motor trotzdem an, muss ich die Lüftung ganz ausstellen also auf "off"?
Kommt auf die Außentemperatur an. Bei -20grad würde mit nur runtergedrehter Temperatur der Verbrenner sicherlich anspringen. Hab bisher noch keine solchen Temperaturen mit dem Niro erlebt.
Zu Wintertagen, wie letztes Jahr reicht es nur die Temperatur runterzudrehen.
Dir muss aber bewusst sein, das die kalte Außenluft die Fahrgastzelle extrem schnell runterkühlt, wenn du z.B. aus der Garage kommst. -
wenn fu den PHEV (ich rede jetzt vom Spirit mit Startknopf) startest, dann hast du einige Sekunden Zeit, bevor der Verbrenner an geht.
Meine Startfolge ist:- Start/Stop-Schalter drücken
- VESS abschalten
- Temperatur runterdrehen
- Klima-Heizung ausschalten
- R oder D einlegen und losWenn mir doch zu kalt wird oder die Scheiben beschlagen, dann drehe ich die Temperatur auf 25grad und lasse den Verbrenner so lange laufen, bis er von selber wieder ausgeht (nach ca. 10-15 min.). Dann drehe ich die Temperatur auf 18-21grad und kann so für ca. 30 Mintuen weiterfahren, ohne das dee Verbrenner nochmals angeht.
Ich komm so damit zur ca. 25 km entfernten Arbeit, entweder ganz ohne Verbrenner oder mit 1x Verbrenne an.
-
Nein, es hat sich beim PHEV nichts geändert.
du kannst die Heizung bzw. klima nicht über die UVO-App einstellen.Und wieso sollte man das Anspringen des Motors mit Hilfe der (nicht vorhanden) Temperatureinstellung einstellen können.
wenn der motor anspringt, dann sitzt du doch im Auto, direkt neben den Klimaknöpfen.Oder habe ich da was falsch verstanden?
-
Ja, die habe ich auch drauf, aber das ist sicherlich kein Vergleich zum Plastikladekantenschutz.
Meine ist zudem vom Freundlichen in der Innenkante nicht bis in den letzten Winkel geklebt worden, sodass sich dort ein wenig Dreck hintergearbeitet hat - leider. -
Ist das ein Plastik oder eine Folie?
-
Waren das nicht 4500 Umweltprämie im Ganzen, aufgeteilt zu je 2250 € vom Hersteller und 2250 € von der Bafa?
Mein PHEV Spirit mit Metallic, Leder und AHK, MJ20 und einen 2. Reifensatz mit Winterreifen und Anrechnung der Umweltprämie lag mit 32.984 € etwas darunter, war aber noch auf Preisbasis des 19er Modells.