Beiträge von dvmatze

    Mir auch, aber meine Frau ist nicht so technik-affin. Sie hat mich nach knapp einen Jahr gefragt, wieso das Auto nicht piepst, wenn ich rückwärts fahre.


    Genau so wie sie fragt, was man mit den Wippen beim PHEV macht, genauso wie sie sich weigert die Rückfahrtkamera zu benutzen, weil sie da nicht so gut nach hinten schauen kann, genau so wie meine Frau meint, dass das Piep-Piep-Piep der Sensoren das Zeichen ist, das dass Auto bereits ein Hindernis berührt - dass da noch einige Dezimeter Paltz ist, habe ich ihr schon mehrfach gezeigt, aber die Unsicherheit bleibt.


    Gut, dass sie am Anfang nicht das Eingreifen des Autos in das Lenken wollte. Ich konnte ihr dann sagen, dann schalt doch das mit dem Schalter einfach ab - jedes mal wieder von neuem. Da hatte sie keine Bock oder wieder vergessen - mittlerweile darf das Auto auch in ihre Fahrt eingreifen.


    Und wenn jetzt einige sagen, dann sollte meine Frau kein Auto fahren, dem kann entgegnen, dass meine Frau eine gute Fahrerin ist, die Jahrzehnte unfallfrei fährt, aber sie kommt halt die ner neuen Techniken nicht klar - sei es Computer, Sensoren, Roboter, etc.

    Wer ist in der nähe seines Niros mit VESS und kann das hier im Video nachstellen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vielleicht kann man mit dem 3D-Drucker eine ansehnliche Klammer ausdrucken

    Meine Frau fährt um 4:30 Uhr morgens auf die Arbeit. Unsere Garage ist in einem "Schallschlauch" zwischen zwei Häusern. Da beschallen wir die Nachbarschaft direkt und indirekt.

    Eigentlich sollte ein E-Auto leise dahin schweben, jedoch piepst das Ding so laut, wie der Fiat 500 Abarth (genannt Brüllkäfer) der Nachbarin - wo ist da der Sinn? Zumal man als Fahrer ja durch das Piepsen nicht aus der Haftung und Verantwortung bei einem Unfall kommt.

    Die Klappe der Ladebuchse ist doch verriegelt.
    Die springt nicht auf - zumindest, wenn die Verriegelung intakt ist.
    Mir ist jedenfalls diese Klappe noch nie aufgesprungen.
    Ich ärgere mich aber ab und zu darüber, dass die Klappe bereits verriegelt ist, ich aber noch das Ladekabel in der Hand habe. Da wünschte ich mir, man könnte sie einfach aufmachen.

    In Blitzer.de Pro sind die mobilen und festen Blitzer verzeichnet.
    über die Kurzbefehle kann man Blitzer.de starten, wenn Carplay verbunden wird. So kann das Handy in der Tasche bleiben. Warnungsmeldungen kommen dann per Audio über die Autolautsprecher.

    Und wo besteht jetzt an der Säule genau der Unterschied?

    Eine Karte oder eine App brauchst du immer.

    Ich arbeite am liebsten mit einer App. Alle Apps sind ungefähr gleich - also hab ich mich für einige kostenlos registriert und meine Zahlungsdaten hinterlegt.

    Nun kann ich mit einigen Anbietern ohne groß Schnick Schnack Strom tanken.


    Also braucht man keine Karten. Ich zahl ja auch sonst wo mittlerweile per Apple Pay kontaktlos.