Letztes Jahr vor dem Nordseeurlaub mal (leere!!) Koffer probiert. Ob Du da viel erkennen kannst, nun ja........
Alles andere mussten wir auf der Rückbank und im Fussraum davor unterbringen.
Letztes Jahr vor dem Nordseeurlaub mal (leere!!) Koffer probiert. Ob Du da viel erkennen kannst, nun ja........
Alles andere mussten wir auf der Rückbank und im Fussraum davor unterbringen.
Wer zu Anfangszeiten der AU mal persönlich bei einer anwesend war, hat sich bei den Drehzahlen auch überlegt, ob ein Motor das abkann.
Man kann sich auch unnötig selbst Stress machen.
Nur anhand vom Verbrauch davon abzuleiten, dass irgendein Bösewicht aus reiner Spass und Freude den Karren durch die Lande gejagt hätte und damit einen unausweichlichen Spätschaden verursacht hat, das halte ich für absolut übertrieben.
Dann dieses Thema hier anzubringen in der Hoffnung, dass alle auf diesen Zug aufspringen und alle dieser Meinung sein werden, ebenso.
Hier wurden einige nachvollziehbare Erklärungsversuche gemacht, die harmlosere Ursachen sehen, aber die werden nicht geglaubt oder bezweifelt, weil man unbedingt dran festhalten will, dass etwas Böses passiert ist.
Viel Wind um nix, wie schon Ecki sagte.
Was war den Dein Gesamt-Kilometerstand bei der Übergabe ?? Bzw. ist er jetzt bei 38km nach Deiner eigenen Fahrt laut Foto ??
21 Kilometer bei Übergabe ???
Wenn Du es wissen willst, kannst Du ja Deinen Händler fragen? Ich denke mal so Fahrt vom Schiff runter. Wie kam er zum Händler ?
Welchen (Probe-)Fahraufwand hatte der Händler. Entfernung zur Waschanlage usw.
Spritverbrauch - Warmlaufenlassen in der Werkstatt, auf dem Hof, was auch immer.
Schätze, es ist besser, es bei der Begeisterung zu belassen. Vielleicht sollten die Händler in ihre Auslieferungscheckliste mit einpflegen, Rückstellung / Löschung der Fahrthistorie. Denn dann wärst Du jetzt immer noch begeistert und hättest keinen "schlechten Gedanken"
Schönes Wochenende trotzdem.
Alles anzeigenHallo liebe NIRO-Freunde,
hatte gestern ein Erlebnis der besonderen Art:
Beim kontrollierten Abbremsen vor einer Rot-Ampel (kein Auto vor mir!) ließ die Bremswirkung auf den letzten ca. 3 Metern schlagartig nach. Ehe ich das Auto durch verstärkten Druck auf das Bremspedal zum Halten brachte, hatte ich den weißen Haltebalken schon überfahren. Hätte noch ein Auto vor mir gestanden, wäre ich unweigerlich aufgefahren!
Bei vorsichtigem Weiterfahren und Ausprobieren der Bremse war wieder alles normal und ok!
Hat schon mal jemand so etwas erlebt?
Bin jetzt stark verunsichert und würde mir Sorgen machen, wenn meine Frau mit dem Auto unterwegs ist.
Es wäre interessant zu erfahren, welche Witterung vorher war oder der Zustand der Straße.
Viel Wasser oder viel Dreck ??
Ein solches AHA-Erlebnis der sehr besonderen Art hatte ich auf einer BMW 100 S auf der Fahrt ans Nordkapp vor langer Zeit.
Vorher war ein Tunnel mit unbefestigter nasser schlammiger Fahrbahn, durch den wir vorsichtig durchgetuckert sind mit voller Gewichtsauslastung = Fahrer + Sozia + Gepäck. Mehrere Kilometer.
Nach dem Tunnel wollten wir anhalten zu einer Foto-Runde.
Der Bremshebel vorne fiel durch, erst mehrmaliges Pumpen mit dem Bremshebel brachte die Klötze wieder an die Scheibe, die durch Schmutz und Wasser offensichtlich etwas zurückgedrückt worden waren im Bremszylinder.
Das kann beim PHEV evtl. auch gewesen sein, weil der ja bis vor die letzten Meter per Rekuperation bremst und die Betriebsbremse evtl. schon länger nicht gebraucht worden war.
Falls aber die Fahrbahn vorher o.k. war, dann würde ich mir ernste Gedanken machen. Wie auch immer, damit auf jeden Fall in die Werkstatt.
Früher habe ich immer Dreiklang-Pressluft-Hupen eingebaut. Sind nie beanstandet worden.
Mir persönlich hat die Reaktionszeit nicht gefallen. Also vom Drücken der Hupe, bis der Luftdruck des Kompressors dann ausreicht, den Ton zu erzeugen. Immer eine Gedenk-Sekunde zuviel.
Dem Forester brauchst Du nicht nachzuweinen. Nach einer langen Reihe von Subarus hatte ich als letzten Subaru einen Forester. Mit LPG, das war das eine Thema. Und die Bremsen war mau, alle Nase lang hätte man hinten neue Scheiben gebraucht, sonst wäre die Bremse schwammig ohne Ende.
Das neuere Modell soll nicht wesentlich besser sein. Also von daher. Wenn der Niro wieder läuft, bist Du wieder glücklich.
Ganz blöde Frage: Die 12V-Batterie wurde schon mal gecheckt oder ausgetauscht?
Wenn der so lange stand vor dem Verkauf, reicht einmal tiefentladen und die spinnt.
Nein, das ist der Soul EV.
Die Bodenwanne für den E-Soul (SK3) sieht genauso aus wie die für den E-Niro. Die amerikanische Teiledarstellung zeigt zudem eine andere Form der Wanne.
Kann man leicht unterscheiden, weil die vier großen Schrauben, die ca. mittig im Quadrat zu sehen sind (beim E-Niro) sind bei E-Soul genauso.
Und an einer dieser vier Schraubenstellen ist die Schweißnaht etwas rissig nach dem Vorfall. Diese Schweißnaht führt final zum wirtschaftlichen Totalschaden.
In dem Tread sind dann auch Fotos davon und die ganze Story dahinter. Macht mich fassungslos, immer mehr.
Und: Die Bodenwannen sind auch im USA-System nicht bestellbar.
Vielen Dank für die Hilfe, war sehr informativ und nein, den Schaden will ich eigentlich nicht auch haben.
Wenn Du Deinen E-Niro endlich mal hast, dann hast Du das genauso unten drunter Bodenfreiheit beim E-Soul sind 15cm, hat der Niro mehr?
Schönen Abend noch.
Sollte dem Soul EV 2019 entsprechen.
Die Bodenplatte beim Sk3 sieht aber genauso aus wie beim Niro - mit diesem 4 großen Schrauben im Quadrat. Und auf der Teileliste vom Soul EV sieht die Grundplatte völlig anders aus.
Und meine VIN ergibt keinen Suchtreffer
wie ich schon schrieb: beim Niro gibt es (noch) keine Nummern für die Teile. War beim (P)HEV anfangs ähnlich.
Was ist E-Soul SK3?? Klingt nach China Modell???
Btw: der e-Soul heißt in USA Soul EV. Für D müsste man unter Kia Hotline nachsehen.
SK3 ist die offizielle Typbezeichnung vom dritten Soul. Steht auch so im Fahrzeugschein.
Unter D.2 im Schein steht
SK3
B5E11
E11A11