...
hat der Notbremsassistent erstmals seine Funktion bestätigt.
...
Wie ist das zu verstehen, kam da eine Meldung „bin jetzt aktiviert“?
Oder hat er einfach jetzt mal eingegriffen?
...
hat der Notbremsassistent erstmals seine Funktion bestätigt.
...
Wie ist das zu verstehen, kam da eine Meldung „bin jetzt aktiviert“?
Oder hat er einfach jetzt mal eingegriffen?
....
Bei mir im PHEV ist es so eingestellt, dass bei entladener 12 Volt- Batterie aus der Hochvoltbatterie nachgeladen wird.
...
Das ist beim HEV nicht anders.
Nur geht hier der Motor schneller wieder an um das Entladene der Hochvoltbatterie wieder aufzufüllen.
Und die fahren Niro ?
Nee, dass sind die, die genervt die Niro-Fahrer im „Spritsparmodus“ schnippeln.
Alles anzeigenHatte am Samstag mein Briefchen bekommen und will das gleich beim Reifenwechsel in 3 Wochen mit machen lassen.
Damit ich aber nicht 3x hin muss (30km weg) wollte ich „helle“ sein und bin zum Termin machen gleich mal persönlich vorbei gefahren, in der Hoffnung sie gucken mal schnell drunter und wissen dann gleich was sie bestellen müssen, damit es zum Termin dann auch da ist.
Aaaaber, die Hoffnung ist gestorben!
Denn, erstmal musste geklärt werden welches Bauteil bei mir verbaut ist (gibt wohl zwei verschiedene) und dann muss, um in das Teil rein schauen zu können was Sache ist, das passende Rep.-Kit bestellt werden. (Haben sie natürlich nicht da und ob es gerade Bestellbar ist hat auch ein „?“)
Und wenn dann im Stellantrieb besagte Leckage ist, wird erst ein Neuer bestellt und ich muss wieder hin.![]()
Also, dass war ein Satz mit X.![]()
Mal schauen wie es ausgeht.
So, es blieb bei 2x (1x checken was gebraucht wird) hin.
Das Rep.-Kit konnte geliefert werden.
Der Stellantrieb war trocken und der neue Deckel ist drauf.
Hatte ihn, +Räder wechseln, für 3h da gelassen, aber ich denke mal, die waren viel eher fertig. Soll ja eigentlich bloß ne Stunde dauern.
Ist bei mir genau so.
Links kommen die Autos von hinten, werden rechtzeitig angezeigt.
Die überholten Fahrzeuge sind erst im Blickfeld und verlassen es dann nach hinten.
Der Warner könnte "universell", also für Rechts- und Linksverkehr geeicht sein. Das würde bedeuten, dass eine Annäherung von hinten immer, ein Passieren und Verweilen im toten Winkel nur ab einer Zeit "X", bei z.Bsp Tempodifferenz kleiner "Y" zur Meldung führt.
Wäre nicht so toll, aber wen ich überhole, den hab ich ja gesehen.
Da stimme ich zu.
Er schlägt bestimmt öfters an, wenn du beim überholen plötzlich langsamer, oder der Überholte schneller werden würde. Und somit länger im Sensorenbereich bleibt.
Bin zwar gestern auch erst Autobahn gefahren, aber ich kann nicht mal sagen ob das wirklich so ist. Denn wie @Frank_D schon schrieb: „...aber wen ich überhole, den hab ich ja gesehen.„ Von daher, hab ich Rechts auf kein gelbes Licht im Spiegel geachtet bzw. musste es piepsen.
Ist in der BA unter "Ausstattung Ihres Fahrzeuges" (5) genauer beschrieben, etwa zwischen 5-141 und 5-152. Einfach mal durchlesen, vielleicht biste ja dann "schlauer"
![]()
Ansonsten einfach fragen.
Es hat dir wohl nicht gereicht, wenn sie eine Erklärung/Aufklärung auch ohne BA erhält?
Und bist du dir Sicher mit deinen Angaben? Denn bei mir (und wahrscheinlich auch allen anderen?) ist es unter 4-141.
...
Ich denke hier sollte möglichst werterhaltend und dauerhaft repariert werden; also auf die konventionelle Art.
...
Ist Smart-Repair nicht werterhaltend?
Ich denke schon.
...
Was nutzen ein paar Euro Einsparung bei der Reparatur, wenn beim Weiterverkauf ein "Unfallschaden" zum Wertverlust führt.
Wenn beim Weiterverkauf dort unten zufällig einer die Lackdicke messen sollte, ist es dem Käufer dann egal ob es konventionell oder per Smart-Repair gemacht wurde.
Unfall ist Unfall und der Wertverlust ist dann so oder so, da.
Und ob der Schaden nur im Lack war, glaubt dir dann eh keiner.
(eigene Erfahrung)
Also kann ich auch beim „Repairer“ anfragen und den ermittelten Wertverlust von der Versicherung mitnehmen.
Ich bin kein Fan von Lüftungsgitter-Halterung und habe mich daher, wenn ich das Handy mal aus der Tasche nehme, für diese Variante entschieden.
40475DF5-8CF8-42B2-84FA-50A638FBF204.jpeg
AD83C2DD-2F14-4E2C-9B6D-F169CC2335B4.jpeg
Gibt’s überall, aber am günstigsten bei Geek.
Und jetzt kann die „Grundsatzdiskussion“, ob man was auf den Klavierlack kleben sollte, los gehen!
...
Außerdem hat die Werkstatt ein Software Update zur Verbesserung des Batterieladevorgangs aufgespielt.
Bin mal gespannt was sich da spürbar verändern soll.
Eigentlich, nach einigen Aussagen, nicht viel gutes!
Schau mal hier.
Ruckeln / Firmware update