Beiträge von schucki

    Du bist hier in der EV sektion für Ganzjahresreifen gelandet, also genau das was du nicht hast oder willst. Der EV hat andere Felgen grossen als der plugin. Von daher würde ich dir empfehlen einen eigen thread für plugin für Sommer und witterreifen zu eröffnen, hier noch mal die Überschrift dieses threads:


    Ganzjahresreifen, welche habt ihr oder würdet ihr empfehlen


    Ach die EV-Gemeinde möchte jetzt wohl gerne unter sich sein? :/  ;)


    In erster Linie entnehme ich dem Titel, dass es um Ganzjahresreifen geht - egal welche Felgengröße oder welcher Niro!


    Das er für seine Anfrage besser ein eigenes Thema hätte aufmachen sollen, gebe ich dir aber Recht.

    Erste telefonische Antwort war wie von Dir vermutet. Allerdings wurden bereits mehrere Fälle bestätigt, bei denen nach 2,5 Jahren die hinteren Bremsscheiben schon getauscht werden mussten :(

    Schöne neue Welt. Ich will weniger Energie verbrauchen und muss nach 2,5 Jahren dafür neue Bremsscheiben (wachsen ja nicht auf dem Baum) einbauen lassen.

    Der Buisness-Case wird vermutlich negativ ausfallen.


    Also mein HEV brauchte nach 6 Jahren und 70.000 km noch keine neuen Bremsscheiben!

    Sogar mein erstes Auto was in diesem Zeitraum keinen Bremsenwechsel (Klötzer) benötigte! Da war ich sehr erfreut drüber.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich finde den Tommy Klasse!

    Es macht Spaß seine Tests zu schauen und gibt immer was zu schmunzeln.

    Er berichtet immer sehr Praxisnah und es spiegelt sich in seinen Tests auch einiges von dem wieder was man hier so liest.

    Ich hoffe, er testet auch noch den PHEV.

    muss man halt einfach mal die Klappe halten :huh:


    Nee, sie hält (fast) von alleine! ;)


    Denn, ich stand heute vor dem Problem, wie ich ein Paket (Tisch mit 2,0m x 1,10m) heile nach Hause bekomme. Und da der Niro kein „Laderaumwunder“ ist, blieb nur Heckklappe offen lassen.

    Und dank Tempo max. 40 km/h und der Gasdruckdämpfer blieb die Klappe sogar weitestgehend ohne Bewegung. (konnte sie nicht fest binden)


    BAD59D47-BCCD-48D0-8F9E-A7418F8FCD8D.jpeg


    Jedenfalls ging beim Anfahren erstmal die Parkbremse rein, ließ sich aber manuell wieder lösen.

    Und dann kam auch schon das Achtung-Bing Bing.


    46D4FC03-1B63-42FF-80DE-D62711941CCA.jpg


    Aber ab 10km/h ging dann das Alarm-Piiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiep los!


    B42EB5A4-422C-4646-8D72-3785400E2855.jpg


    Zum Glück hält das aber nur ein paar Sekunden an - jedenfalls bis zum nächsten Stop und dann wieder von vorne. (Dagegen ist das Rückwärts-Bing Bing ein Witz.)


    Mit nassen Händen und Schweißperlen auf der Stirn sind die 4km Weg aber dann sicher geglückt.



    Mit anderen Worten - Ja, er fährt mit offener Heckklappe!

    Schon der Niro 1 war die ersten 3 Jahre in Sachsen sehr selten anzutreffen. Hatte mich immer gefreut wenn hier mal einer zu sehen war. Mit dem SG2 wird es nicht anders werden, wahrscheinlich eher noch seltener.

    Wobei, ich hab in meiner TG sogar schon einen weißen EV hinter mir stehen. :love:

    Hab ihm/ihr sogar eine „Forum-Visitenkarte“ dran gemacht. Scheint aber hier nicht mit dabei zu sein!? :(

    Nein, nochmal in Ruhe. Ich habe die Automatik eingeschaltet und das Auto ist aus. Sobald die Zündung angeht, wischt der Wischer einmal, unabhängig davon, ob es regnet oder nicht. Ist es trocken, bleibt er danach aus, ist es nass, wischt er weiter.


    Na da war ich ja doch Richtig ( e-laun :huh:)!

    Also wie beschrieben, bei dauerhaft aktivierter Automatik gibt es bei mir keine Bewegung beim Fahrzeug-Start. Erst wenn wirklich Regen (Nässe) erkannt wird.

    1.) Die Scheibenwischer-Automatik zuckt beim starten nur, wenn es auch wirklich was zu wischen gibt, ansonsten würde ich mal den Sensor putzen.


    2.) Die Trennung der Luftdüsen ist OK, aber nicht ganz sauber. Es kommt bei Luftstrom auf Fronscheibe auch immer noch etwas an den Fahrgast-Düsen raus.




    PS: Wäre besser gewesen, dass auf zwei Themen aufzuteilen.

    Das erleichtert für andere die Suche nach bestimmten Schlagworten.