Ich nutze auch eine Klapphülle aus Leder, hatte ich schon beim alten S3 Neo so.
Das passt auch damit noch super rein, obwohl es dadurch noch ein wenig größer wird.
Leider konnte das Neo nicht induktiv laden und auch kein Android Auto...... bei Handys bin ich eher Oldschool, muss nicht das neueste und beste haben, Hauptsache meine Vorgaben werden erfüllt.
Drum hab ich mir günstig ein S7 geschossen.
Beiträge von ecki
-
-
Ok, weil du es bist.....
Hab mal die Gummiabdeckung rausgeholt, ist auch leichter so zu vermessen.
Das Teil ist aber nicht wirklich rechteckig, und hängt auch etwas durch, weil an den Ecken Noppen drunter sind (hier fürs Foto, im Auto natürlich nicht).Oben ists gesamt 17cm breit, links 11cm hoch. Aber der Platz fürs Handy wird auch durch die erhabene Wurst unten etwas begrenzt.
Ergo bleiben 8,5cm von der Kante oben bis zur Wurst.
Ich hoffe das wird so verständlich...... -
Nö, zu kalt......

Aber mein S7 passt perfekt rein, auch noch mit abgewinkeltem USB Stecker.
Und das S7 wird sehr zügig geladen, das wird sogar recht warm dabei, ratz fatz wieder voll, hat immerhin einen 3Ah Akku drin. -
Ehmmm, mal ne blöde Frage.....
Von welchen Türgriffen wird hier gesprochen?
Von den dicken Prügeln außen?Ansosnten würden Bilder mal recht hilfreich sein.
-
Das mit den 2 Akkus hatte ich anfangs auch vermutet, laun hatte es aber glaube ich mal dementiert, dem ist also nicht so.
Allein die unterschiedliche Spannung der Akkus (HEV zu PHEV) schließt das ja schon aus.
Ich gehe davon aus, dass die Akkus zusammen gehören und als einer gemanagt werden.
Lithium-Ionen-Polymer Akkus werden ja eh nie komplett voll oder auch leer gemacht, das ist schädlich für die Lebensdauer.
Auch vermutete ich mal, und da bin ich mir ziemlich sicher, dass bei Erreichen einer Mindestladekapazität einfach zur Schonung von" PHEV auf HEV-Verhalten" umgeschaltet wird, um es mal einfach auszudrücken. -
Ich weiß nicht recht, ob dies der richtige Trööt dafür ist.....
Aber, ich habe bislang noch nie mehr als 8,6 KW in den Akku reinbekommen.
Der soll ja 8,9 KW haben, ziehe ich die Ladeverluste dann auch noch ab, wieviel war dann da noch drin?
Wenn die Anzeige auf Null (km) runter ist und der Benziner automatisch mit dazu geschaltet wird, fährt er aber beim Ampelstart trotzdem noch elektrisch an.
Kann man das irgendwie rausbekommen, wieviel Kapazität da noch drin war?
Die graphische Anzeige (Balkenanzeige) ist dabei aber noch nicht auf "Leer" runter, nur die digitale Reichweitenanzeige zeigt 0 km an.
Das verwirrt mich immer noch etwas.Seit ihr mit den USB Donglen da vielleicht etwas weiter?
Mich interessiert es eigentlich nur, weil ich doch mal genau wüsste, wie hoch die Ladeverluste wirklich sind.
Egal wie ich rechne, immer kommt was anderes heraus, das stört mich, bin halt ein 110%er.
-
Geh mit sowas mal zu europäischen Herstellern...
Genau, speziell VW..........
-
Supiiiii
Genau für sowas liebe ich Foren, das bekommt man vom Freundlichen nie mitgeteilt, die haben davon eh keine Ahnung. -
Ja, der regelt schon manchmal etwas eigenwillig, das ist entweder gewöhnungsbedürtig oder man stellt sich drauf ein.
Manchmal hilft es auch, einfach etwas Gas zu geben, dann gehts auch wieder nach vorne.
Im Stadtverkehr lasse ich ihn inzwischen aus, das nervt doch öfter mal.
Ansonsten, speziell auf der AB, ists schon ne feine Sache, wenn man defensiv fährt, passts auch prima. -
Wenn ich mich nicht irre, wirds wohl 2 verschiedene Größen von Akkus geben.
Meine auch gelesen zu haben, dass der große 600km schaffen können soll.Ehrlich gesagt, achte ich beim EV nicht so auf Nachrichten, EV wird für mich noch lange kein Thema sein.