aber das Auto ist schon auch schön, nicht nur die diversen Förderungen, oder?
Beiträge von e-laun
-
-
Die Warnschwelle bestimmt das Auto, nicht die Sensoren. Die Sensoren übertragen nur die puren Daten (Druck und Temperatur)
-
bei meinem Niro mit Xenon war es ähnlich blöd. Man kam nicht wirklich dran, deshalb habe ich die Original Xenon drin gelassen. Nur was für Koreanerhände
-
Dafür hattest du doch einen extra Fred eröffnet. da passt das gut rein:
Probleme mit Apple CarPlay -
Das ganze wird über einen Ventilblock erledigt. Der ist bei meinem e-Niro groß im Motorraum links unter der Kunsstoffabdeckung zu sehen, aber zwischenzeitlich durch einen kleineren Block/Blöcke ersetzt.
Es braucht dazu nur einen Kompressor.
Wie das ganze Sytem aussieht gibt es hier exemplarisch für den ev6:
https://cdn1.vogel.de/unsafe/1…5300/1715312/original.jpg -
Entscheidend ist die Akkutemperatur, nicht die Luftemperatur. Der Akku mittelt aufgrund seiner großen Masse die T über den Tag. Wer zB in einer Tiefgarage parkt wird kaum -Temperaturen des Akku erleben
-
Den muss es geben und da ist dann auch in den Druckleitungen der Nachfüllnippel. Wenn man diese Leitungen verfolgt findet man auch die Pumpe. Sollte irgendwo unten in Kühlernähe sitzen.
-
Einfach mal nach unten in den Motorraum schauen. Da ist ne mittelgroße Pumpe mit Druckschlauchanschlüssen.
-
Ja, ohne Bestätigung der aktuellen Datenschutzbestimmungen funzt der Datenverkehr nur äusserst kastriert.
-
Ich bilde mir ein, dass das beim SG2 hier auch so berichtet wurde. Wie das bei euch genau heißt weiß ich nicht.
Mir ist auch nicht bekannt, bei welchen Temperaturen das beim SG2 zuschlagen würde. Bei e-Niro bei wenigen -Graden (Temperatur der Batterie). War gestern bei mir sehr auffällig und ich habe es deaktiviert.
OBD2 ist ein gutes Tool um solche Verhaltensweisen herauszufinden.