Beiträge von e-laun

    verstehe ich und sehe ich genauso!
    Ich einem Fernsehbeitrag genau zu diesem Thema haben sich die Tester auch nicht getraut auf reale "Hindernisse" zuzufahren.
    Selbst bei dem gerühmten Volvo gab es Fehldetektionen, die dazu geführt haben, dass z.B. Radfahrer umgenietet wurden oder Stauenden übersehen wurden.
    (Wurde natürlich mit weichen Zielen getestet).


    Btw: den Airbag habe ich auch bis heute in keinem Auto ausprobiert ?(


    Gruß, Laun

    Klar, kann ich ja soweit verstehen, nur: Ich würde gerne schon vorher wissen, was mich in dem Fall erwartet. Ich denke, sobald ich meinen Niro habe, werd`ich so eine Situation mal nachstellen. Denkbar wäre eine Wolldecke auf die Straße zu werfen. Vielleicht kann ich auch meine 95 jährige Oma überreden :/ (ok, nicht ernst gemeint)

    Ich glaube, dass über Gesichtserkennung Geschlecht und Alter ausgewertet werden und danach entschieden wird, ob gebremst wird.
    Also muss auf die decke ein passendes Gesicht.


    Gruß, laun

    weil hier Opel onstar erwähnt wurde folgende neue Meldung:


    So soll der US-Autokonzern General Motors (GM) in den Jahren 2007 und 2009 Daten über Autobesitzer weitergegeben haben, die über das Onstar-System erhoben wurden. Die Onstar-Systeme ermöglichen zahlreiche Funktionen von der Wartung bis hin zur Navigation und Internetanbindung des Autos und sind auch in Modellen der GM-Tochter Opel verbaut.
    Im Jahr 2009 wurde so ein Drogendealer überführt, das System arbeitete offenbar so genau, dass das Auto auf dem Interstate-Highway 20 inmitten anderer Autos eindeutig identifiziert werden konnte. Die Polizei verfolgte die Fahrtroute des Verdächtigen von Houston, Texas bis nach Ouchita Parish in Louisiana.

    oder sind es die Gurte?
    Wenn man die nicht links und rechts in den dafür vorgesehenen Schlitz steckt können die klappern.


    Ansonsten: Ab zum Händler



    Gruß, laun

    Erst mal danke für die Bilder!
    ja, es ist schwierig, sowas zu fotographieren.
    1.) Macht jeder Photo (oder Handy) seinen autom Weißabgleich
    2.) wird die Helligkeit ausgeregelt.


    Ich habe beruflich mit LEDs und Farbräumen zu tun und kann nur sagen, dass die Farbtemperatur keine Definition für eine Farbe ist. Die Farbtemperatur ist nur auf der Schwarzkörperkurve definiert. Aber das würde hier zu weit führen.


    Das Spektrum einer Glühlampe lässt sich mit einer LED nicht erzielen. Es lässt sich nur ein "ähnlicher" Farbeindruck erzielen und der ist auch vom Betrachter abhängig.
    Erst die teureren LEDs mit 2 Phosphoren und somit 3 Peaks im Spektrum kommen da einigermaßen hinterher.


    Gruß, Laun