Die meisten Teile stammen von Zulieferen
Beiträge von Typpes
-
-
bitte Fotos in Reihe und Glied
-
Genau, frag aber nach ob dir ein Nachteil im Vergleich zu Kaufkunden entsteht. Manche Händler übernehmen dann z.B. keinen Leihwagen. Die meisten Werkstätten werde aber froh sein, einen zusätzlichen Servicekunden begrüßen zu dürfen.
-
Garantie bleibt bei Wartung durch jede KIA-Vertragswerkstatt oder einem Meisterbetrieb, der (nachweislich) nach Herstellervorgaben arbeitet erhalten. Die Kulanz durch den Hersteller entfällt in der Regel bei Wartungen die woanders durchgeführt werden. Da 7 Jahre / 150.000 kann man da aber wohl recht entspannt sein
Mir persönlich ist die Wartung durch den Spezialisten und die "stillen Rückrufe" / Serviceaktionen wichtig. An die kommt die freie Werkstatt genauso wie an Softwareupdates nicht ran.
-
Es geht nicht primär darum wie neu der Lack ist. KIA gewährt eine Garantie, die vor Kosten durch schlechte Lackqualität schützt. Wenn der Grundlack oder welche Schicht auch immer sich löst (passiert tatsächlich), wird die Garantie bei Vollfolierung verwährt. Gleiches gilt für die Garantie gegen Durchrostung, wenn durch die Folie ein Rostansatz im Rahmen der jährlichen Kontrolle nicht erkannt werden kann und ein größerer Schaden / Kosten hätten verhindert werden können.
-
Da hab ich einen Zeit lang nach gesucht. Steht was im OBD-Fred zu. Es gibt über OBD grundsätzlich die Parameter, aber keine konfigurierte PID für KIA.
-
das läuft über Shunts im Steuergerät. Die "erkennen" auch, ob die Spannung passt.
-
E-geprüfte und im Straßenverkehr zugassene LED-Birnen für den Universaleinsatz im Außenbereich gibts aber (noch) nicht und die Scheinwerfergehäuse sind nicht für LED zugelassen.
-
kommt auf Einsatzgebiet und Gasfuß an. Siehe "Spritmonitor"
-
@P.A. Hab es schriftlich von KIA Deutschland, dass mein verwendetes Öl nicht freigegeben ist. Ich habe es ebenfalls schriftlich, dass es freigegeben ist. Also immer vorsichtig mit "Bestätigungen". Die Aussage eines Kundenbetreuer ist im Übrigen nicht unbedingt rechtsverbindlich oder hat Ansprüche zur Folge. Steht (je nach Hersteller) sogar im Boardbuch.