Welche Daten hast du verwendet? Die aus dem ersten Post?
Erledigt, alles durchgelesen. Daten laden grad noch.
Welche Daten hast du verwendet? Die aus dem ersten Post?
Erledigt, alles durchgelesen. Daten laden grad noch.
In Fahrrichtung vorne kann man extra ösen bestellen. Für die Ladekante meine ich auch, dann aber in Form der Ladekantenabdeckung. Eine Platte habe ich noch nicht. Das ist derzeit nur aufgelegt.
... Jetzt brauch ich nur noch die Spanngurtösen und das vordere Plastikteil samt holz. Aber das Probeliegen hat schonmal seht gut geklappt. Die Plastikfächer unter dem Kofferraumboden lassen sich mit je 2 Schrauben entfernen.
Gemessen wurde mit einem einfachen Luxmeter in 2m Abstand.
Ich verschone euch mit den ganzen Bildern. Am PC sehen diese alle gleich aus. Blöde Bildkorrektur, nicht drauf geachtet. Man sieht ein etwas helleres leicht bläulicheres Licht von Standart zu Ultimate und weiter zu Laser. So blau-weiß wie auf dem Bild ist es nicht. 3700K sind es laut Angabe.
Alles andere hellere ist als Racing oder Off-Road Birne deklariert und demnach nicht straßenzulässig (Philips Racing / Diamond Vision / Extreme Blue etc.), zumindest als HB3.
Welche Info soll den im Sensor gespeichert sein? Ich kaufe 8 VDO Sensoren bei Ebay.
4 in Winterreifen unbekannter Größe und Typen und 4 weitere in Sommerräder.
Der Identcode eines jeden RDKS dient der Identifizierung und des Drucks. Nichtmals die Geschwiundigkeit wird abgeglichen.
Wie soll der Sensor wissen was füpr ein Reifen montiert ist, wenn ihm das keiner sagt?
Was will das Motorsteuergerät jetzt auswerten? Da wird zu 100% nicht angepasst. Das einzige was sich ändert ist die Gummimischung des Reifens und damit messbar der Verbrauch. Mehr nicht. Aber ok, jedem seine Fake-News...
Wo ist das Problem? Fahr 10-15 km / min und die Werte sind gespeichert. Da muss nuchts angelernt werden ( bei Originalsensoren ). Da brauchst keinen Techniker ider BC-Reset.
Den Schlagschrauber nutze ich nur zum raus und reindrehen. Lösen und festziehen nur per Dremomentschrüssel. Dann entstehen auch keine Schäden und zu fest dreht man auch nicht.
Gute Winterreifen und elektrisches Anfahres haben mich am Berg auf gepresstem Graupel / Eis ohne Probleme anfahren lassen. Da war ich beeindruckt.