Welche Information soll selbst wenn das Navi im gleichen Netzwerk kommuniziert das Fahrzeug vom Fahren abhalten. Die "gehackte" Lautstärke, oder die Route nach Kasachstan? Es gibt keine Information vom Navi, die die Wegfahsperre oder das Motorsteuergerät zu verarbeiten hat. Klar kann man das Fahrzeug über Funk angreifen und ggf. den Sender auslesen. Aber die einzige Option zu Schaden verrichten ist physisch auf den CAN zuzugreifen und das Fahrzeug mit Spezialprogammen und den richtigen Befehlen zu öffnen und zu stehlen. Deswegen sind CAN Busleitungen nicht (mehr) so leicht zu erreichen. Frührer musste nur der Außenspiegel abgetreten werden um das Fahrzeug zu "hacken"
Beiträge von Typpes
-
-
Sowas macht nicht die Werkstatt, sondern der Zulieferer des Navis oder der Hersteller in Süd-Korea. Auf keinen Fall der Händler.
-
klar.
-
Natürlich auch und zum Großen Teil die Kompression.
Soweit ich das in Erinnerung habe können die LiPos für kurze zeit ein vielfaches (3-4x) des Nennstromes abgeben.
-
Vielleicht zum Verständniss. konventionelle Fahrezuge werden mechanisch angelassen. D.h. der Motor wird gegen die Innenreibung angedreht. Prinzipiell wie damals noch die Fahrzeuge die noch von Hand angekurbelt wurden.
Bei einem kleinen Käfermotor recht leicht, ein fetter 3l Dieselmotor ist das schon schwerer (höhere Innenreibung + Gewicht).Die Batterie ist ja leer, also muss entsprechend hoher Strom geliefert werden. Nicht lange, aber viel. Und genau das schaffen diese Powerpacks.
-
Das wundert mich Null. Zum Zeitpunkt der Typ-Zulassung haben die Fahrzeuge alle vorgaben eingehalten.
Vielleicht möchte jemand einen Hinternkrauler nachgerüstet haben? KIA entwickelt bestimmt gerne -
bei "War das jetzt klar ausgedrückt" hab ich ja richtig Lust mich für dich einzulesen...
-
Warum verrätst du den nicht? Dann sage ich dir: ich habe Erfahrung mit Kauf bei fernem Vertragspartner. Welche sag ich dir aber nicht
P.S. poste hier auch Wartungskosten etc. Warum nicht. Wir haben freie Marktwirtschaft und regionale Unterschiede.
-
Nicht KIA, der Gesetzgeber schreibt vor, nur kompetente HV techniker dürfen dran arbeiten, nachdem das HV system runtergefahren ist.
-
Die Trennung des Hauptakkus ist Vorschrift, da sonst an nicht am HV system gearbeitet werden darf.