...habe ich auch gesehen. klasse ZDF - schön Schleichwerbung gemacht. Hätte eigentlich nur noch gefehlt, dass er noch mal am Lack leckt.
Beiträge von Dieselsparer
-
-
Aktuelle Autowerbung mal anders - gestern im Fernsehen gesehen. Ja, geht
Papagei ist fast immer witzig.
https://www.kia.com/at/ueber-k…hnologie/electrification/ -
Heutige "Info-email" von Plugsurfing:
Die deutschen Plugsurfing-Festpreise sind:- 0,44€ / kWh* (AC)
- 0,54€ / kWh* (DC)
- 0,84€ / kWh* (IONITY)
*inkl. MwSt
https://www.plugsurfing.com/drivers/mainGelten die Festpreise für alle Ladestationen im Plugsurfing-Netzwerk?
Die Plugsurfing-Festpreise gelten für alle Ladestationen in Deutschland. -
Ein Schweizer schrieb:
"In der Schweiz habe ich mal bei der EF in ******* angerufen. In der Werkstattannahme wusste man wir folgt:
jeweils ink. Material
1. Service Fr. 150.-
2. Service Fr. 250.- (zusätzlich zum 1. sind Bremsflüssigkeit und Polenfilter)"
Wofür brauchen die in der Schweiz Polenfilter? -
Vielen Dank dafür, ist ja schließlich auch nicht verboten.
Ich schau mal ob es bei Blitzer.de angekommen ist.
-
Also wenn es riecht wie ein Heizlüfter (Lüfter An riecht, Lüfter Aus riecht nicht), dann könnte es der Zuheizer oder auch Heizung sein. Ansonsten, ja ganz dringend zur Werkstatt.
-
Gerade die margenstarken Mittel-, Ober- und Luxusklasse-PHEVs sind es aber, mit denen die Premiumhersteller Audi, BMW, Mercedes oder Porsche glänzende Geschäfte machen, sind die, die dem ruf der PHEVs am meisten schaden, da sie zumeist aus Image oder Steuergründen gekauft werden und das el. Fahren für die Fahrer fast keine Rolle spielt.
Richtig. So ist es leider, ich habe es nur zitiert.
-
Ein Artikel zum Thema: https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/umstrittene-form-der-elektromobilität-freie-fahrt-für-geförderte-plug-in-hybride/ar-BB19ODT3?ocid=spartan-ntp-feeds
Aus dem Artikel:
"Wann beginnt das Monitoring?
Gestritten wurde dem Vernehmen nach in der NPM-Taskforce vor allem über das Monitoring der Realverbräuche. Vom kommenden Jahr an muss die Software aller Neuwagen mit Hilfe von OBFCM (On Board Fuel Consumption Metering) reale Strom- und Benzinverbrauchswerte anonymisiert an die EU melden. Die Industrie glaubt, dass erst ab 2023 – also zwei Jahre nach Auslaufen der staatlichen Förderung in Deutschland – genug Daten für das Monitoring vorhanden sind und erst dann das elektrische Ladeverhalten von PHEVs analysiert werden kann. Vorher seien nicht genügend Fahrzeuge mit OBFCM ausgestattet. Umweltverbände wollen mit der Analyse schon 2021 beginnen und verweisen auf empirische Studien, die heute schon möglich seien.
Das Ergebnis des NPM-Berichts ist für die deutschen Autohersteller aus mehreren Gründen von großer Bedeutung. Eine Reduzierung der Förderung würde den Absatz des Verkaufsschlagers Plug-in-Hybrid behindern. Gerade die margenstarken Mittel-, Ober- und Luxusklasse-PHEVs sind es aber, mit denen die Premiumhersteller Audi, BMW, Mercedes oder Porsche glänzende Geschäfte machen. Zudem helfen die rechnerisch niedrigen Verbräuche der PHEVs dabei, die CO2-Bilanz der Neuwagenflotten zu verbessern und Strafzahlungen derEU zu vermeiden." -
Das Gelbe links und rechts sind die Bremslichter? Sollte das nicht Rot sein oder täuscht die Farbgebung auf dem Foto?
-
Beta was? Das ist mir alles viel zu aufregend. Ich halte jetzt intensiver Ausschau und den Gasfuß besser unter Kontrolle.